Bhagavat

Aus Yogawiki

Bhagavat (Sanskrit: भगवत् bhagavat adj. u. m., Nom. Sg. भगवान् bhagavān) gutbegabt, glücklich, glückselig; hehr, herrlich, erhaben, heilig, göttlich; der Erhabene, Göttliche, Selige, Ehrwürdige; eine Bezeichnung Vishnu-Krishnas, Shivas, eines Buddha, Bodhisattva oder Jina.

Bhagavat ist eine Anrede Gottes. Bhagavat bedeutet wörtl.: jener, der Bhaga besitzt, d.h. Schönheit, Würde. Der Nominativ ist Bhagavan, der manchmal als Ehrentitel vor den Namen von großen Yogis gestellt wird. Dies ist eine ehrerbietige Anrede, die der Herrlichkeit Gottes gerecht wird. Es bedeutet, dass der oder die angesprochene 6 göttliche Eigenschaften besitzt:

  1. Allmacht, Allwissen
  2. Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit (dharma)
  3. Glanz, Herrlichkeit, Ruhm
  4. Majestät, Gnade (shrī)
  5. Weisheit, Erleuchtung (jnāna)
  6. Ruhe, Gleichmut,Loslösung (vairāgya)

Sukadev über Bhagavat

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Bhagavat

Bhagavad ist ein Ausdruck, der häufig verwendet wird, er wird oft gerade im Vaishnavismus verwendet. Dort ist Bhagavan einer der Namen Gottes. Bhagavad heißt, zu Gott gehörig, Bhagavad heißt ehrwürdig. Bhagavad findest du in der Bhagavad Gita, du findest es in der Bhagavatam, du findest es auch in Bhagavan. Man sagt auch: Om Namo Bhagavate Vasudevaya. Bhagavad – göttlich, ehrwürdig. Und Vasudeva ist der Beiname von Krishna. Om Namo Bhagavate Vasudevaya - Ehrerbietung Krishna, welcher die Verkörperung ist des Göttlichen. Er ist Vasudeva – Licht aller Geschöpfe. Man sagt auch: Om Namo Bhagavate Sivanandaya – Ehrerbietung dem ehrwürdigen Swami Sivananda. Oder auch, Ehrerbietung Swami Sivananda, der das Göttliche in sich manifestiert.

Bhagavad भगवद् bhagavad Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhagavad, भगवद्, bhagavad ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

  • Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
  • Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
  • Buddhistische Legenden von Heinrich Zimmer, Insel Verlag Frankfurt am Main, 1985, 1. Auflage
  • Swami Sivananda, Licht, Kraft und Weisheit. Sivananda Gita und andere Schriften (2008)

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Multimedia

Einfach leben, erhaben denken

Sukadev über Bhagavat