Bhaga

Aus Yogawiki
Glückliche Kinder

1. Bhaga (Sanskrit: भग bhaga m. u. n.) Brotherr, Schutzherr; Glück, Wohlstand, Überfluß; Herrlichkeit, Würde, Hoheit; Glanz, Anziehung, Liebreiz, Schönheit, Liebe, Liebesglück, Liebeslust; die Schamgegend, die weibliche Scham (Yoni); die Sonne; Name einer vedischen Gottheit, die mit der Sonne verbunden und für Wohlstand, Liebe und Ehe zuständig ist; das Perineum beim Mann (n.).


2. Bhaga (Sanskrit: भगा bhagā f.) die Heilpflanze Ventilago madraspatana (Kaivartika).


3. Bhaga (Sanskrit: भाग bhāga m.) Teil; Anteil, Erbteil; Los, Schicksal; Grad eines Kreises; Gegend, Ort, Platz, Stelle; der Zähler eines Bruchs.

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität

Sukadev über Bhaga (lang) und Bhaga (kurz)

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über (lang) und Bhaga (kurz)

Bhaga (lang) und Bhaga (kurz) sind zwei verschiedene Sanskrit-Wörter, die anders ausgesprochen werden, aber in der vereinfachten Umschrift gleich geschrieben werden. Also, wenn du siehst, Bhaga, dann weißt du zunächst noch nicht, ist es Bhaga (kurz) oder ist es Bhaga (lang). Bhaga (mit einem kurzen A) heißt Glück, heißt Glanz, heißt Liebe, heißt Strahlen. Und Bhaga (mit einem langen A) ist ein Teil, ist ein Anteil, ist Schicksal, ist Viertel und ist auch eine Region. Also, Bhaga (kurz) ist Glanz, Glück, Liebe, Freude. Und Bhaga (lang) heißt Teil, Anteil, Schicksal, Viertel und Region.

Beides hat jetzt nichts mit Bhagavad zu tun oder Bhagavan, das ist wieder etwas anderes. Aber Bhaga (kurz) und Bhaga (lang), zwei verschiedene Sanskrit-Wörter. Ich weiß, wir werden jetzt etwas spitzfindig und kommen in die kleinen Wörter, ich will dir das nur mal zeigen, dass es durchaus wichtig ist, dass man die Längen und Kürzen im Sanskrit korrekt sagt. Nicht nur wegen der Kraft der Mantras, sondern auch, dass klar ist, worüber man spricht. Also, Bhaga (kurz) und Bhaga (lang), zwei verschiedene Sanskrit-Wörter. Bhaga (kurz) heißt also Glanz, Glück, Liebe, Freude, Strahlen. Und Bhaga (lang) ist Teil, Anteil, Schicksal, Viertel oder auch Region.

Der Gott Bhaga

Der vedische Gott Bhaga ist von sehr unklarer Persönlichkeit. Es wird erwähnt, dass er Wohlstand verschenkte und über die Ehe waltete. Er wird zwischen den Adityas und Vishvedevas eingeordnet.

Bhaga भग, भाग bhaga, bhāga Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Bhaga, भग, भाग, bhaga, bhāga ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

  • Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
  • Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger