Devanagari Konsonant Ligaturen

Aus Yogawiki
Version vom 3. Juni 2020, 14:54 Uhr von Sanatani (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Devanagari Konsonant Ligaturen'''- Hier erfährst du etwas über die sogenannten Konsonant Ligaturen mit einigen Übungen. Du solltest das Sanskrit Alphab…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Devanagari Konsonant Ligaturen- Hier erfährst du etwas über die sogenannten Konsonant Ligaturen mit einigen Übungen. Du solltest das Sanskrit Alphabet und ebenso die Konsonanten kennen, wenn nicht kannst du die Lektion "Devanagari Alphabet lesen und schreiben lernen" vorher studieren und die Buchstaben kennenlernen. Hier findet du auch die Devanagari Vokal Ligaturen.

Devanagari Konsonant Ligaturen in der Sanskrit Schrift

Was ist eine Ligatur

Ligatur bedeutet, dass aus mehreren Buchstaben ein Buchstabe entsteht. Wenn ein Vokal auf einen Konsonanten folgt, dann wird dieser Vokal abgekürzt. Für jeden Vokal gibt es zwei Schriftzeichen. Ein Schriftzeichen, wenn ein Satz mit einem Vokal beginnt. Das Zeichen sieht anders aus, wenn der Vokal einem Konsonanten folgt.

Im Grunde musst du für jeden Vokal zwei Schriftzeichen lernen, das Schriftzeichen, wenn der Vokal am Anfang eines Satzes oder Wortes ist und das Schriftzeichen, wenn der Vokal nach einem Konsonanten folgt. Daher musst du für die 16 Vokale nicht 16 Schriftzeichen, sondern 32 Schriftzeichen für die zwei verschiedenen Schreibweisen eines jeden Vokals.

Die Konsonanten sind noch etwas faszinierender. Grundsätzlich gilt, wenn du zwei Konsonanten hintereinander schreiben würdest enthalten die Grundkonsonantzeichen in sich schon das a.

Eine der Grundbestrebungen der alten Inder war Palmblätter zu sparen und so sparsam wie möglich zu schreiben. Zwei aufeinanderfolgende Konsonanten werden immer in ein neues Schriftzeichen verschmolzen.

Regeln für Ligaturen

Zwei oder mehr Konsonanten verschmelzen zu einem Schriftzeichen, zu einer Ligatur. Wie das geschehen kann, dazu gibt es einige Regeln. Erste Grundregel: Wenn ein erster Konsonant mit einem langen Strich endet, dann entfällt der erste Strich und beide Konsonanten verschmelzen.

Video - Devanagari Konsonant Ligaturen in der Sanskrit Schrift

<html5media>https://sukadev.podspot.de/files/YVS197_Sanskrit_Devanagari-Konsonant-Ligaturen-in-d-Sanskritschrift_2-52_YL_Teil_40.mp3</html5media>

Siehe auch

Literatur

Seminare

Sanskrit und Devanagari

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS