Anu

Aus Yogawiki

Anu (Sanskrit: अणु aṇu adj. und m.) klein, fein, dünn; das Kleine; Atom; Individuum, die gebundene Seele; eines der drei Grundprinzipien des philosophischen Systems des Trika; Rispenhirse (China).

Der Sohn des Königs Yayati von seiner Frau Sarmishtha, einer Daitya Prizessin. Er lehnte es ab, seine jugendliche Lebenskraft gegen den Fluch der Altersschwäche, der über seinen Vater ergangen war, einzutauschen. Als Konsequenz verfluchte ihn sein Vater, dass seine Nachkommenschaft kein Herrschaftsgebiet besitzen würde. Dennoch hatte er eine große Anzahl an Nachkommen, unter ihnen Anga, Banga, Kalinga und andere, die ihre Namen dem Land gaben, auf dem sie lebten.


Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005