Arthritis

Aus Yogawiki

Arthritis ist, im Gegensatz zur Arthrose, die auf degenerative Veränderungen zurückzuführen ist, eine entzündliche Gelenkerkrankung. Neben der rheumatoiden Arthritis (chronischen Polyarthritis), die hauptsächlich zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr auftritt, kann Arthritis auch durch andere Faktoren verursacht werden (bakterielle Infektion, Psoriasisarthritis, Borreliose).

Die rheumatoide Arthritis (chronische Polyarthritis oder cP) ist eine chronische Bindegewebserkrankung, die zunächst die Schleimhautschicht des Gelenks (synovialis), dann den Gelenkknorpel angreift und sich auf die Gelenke schließlich zerstörerisch auswirken kann, was Deformation, Verlust der Stabiltät, Bewegungseinschränkung etc. zur Folge haben kann. Auch Sehnenscheiden und innere Organe können angegriffen sein. Die cP ist die häufigste Gelenkentzündung überhaupt und kann auch bei relativ jungen Menschen auftreten; Frauen sind von der Krankheit weit mehr betroffen als Männer (3 : 1).

Ursachen

Obwohl heute unumstritten ist, dass bei der rheumatoiden Arthritis bei über 70% der Erkrankten eine genetische Veranlagung vorliegt, sind die wirklichen Auslöser der Krankheit noch weitgehend unbekannt. Man vermutet heute, dass der Krankheit oft Entzündungsprozesse und Infektionen vorausgehen und dass es sich bei der Krankheit um Autoimmunreaktionen des Körpers handelt. Der Körper reagiert auf Rheumafaktoren (Autoantigene), die sich aber auch bei einem gewissen Prozentsatz gesunder Menschen finden.

Bei der bakteriell verursachten Arthritis sind Keime entweder über das Blut, oder durch Verletzungen oder chirurgische Eingriffe (z.B. Punktion), in das Gelenk gelangt. Die bakterielle Arthritis ist ein orthopädischer Notfall, der sofort behandelt werden muss (s.u.).

Etwa 3-10% der Personen, die an einer Psoriasis vulgaris der Haut leiden, erkranken später an eine Psoriasisarthritis; die Ursachen beider Erkrankungen sind unbekannt, es wird jedoch auch hier eine genetische Veranlagung und eventuell ein Zusammenhang mit Infektionen mit Retroviren und Enterobakterien vermutet.

Symptome

Bei der rheumatoiden Arthritis fühlen die Patienten sich oft krank und fiebrig; die Gelenke sind geschwollen und rötlich und schmerzen; die Bewegungsfähigkeit kann eingeschränkt sein (Morgensteifigkeit); typisch ist der symmetrische Befall beider Hände; Gelenkergüsse können auftreten, im späteren Verlauf der Krankheit kommt es zu Instabilität und Gelenkversteifung (Ankylose).

Bei der bakteriellen Infektion treten starken Schmerzen, Hitze und Schwellung am Gelenk, Gelenkerguss, häufig auch Fieber bis hin zum Schüttelfrost auf; die Laborwerte sind verändert (Leukozytose).

Die nach einer Psoriasis auftretende Arthritis befällt entweder die Extremitäten (kleine Hand- und Fußgelenke) und großen Gelenke (Knie) oder aber zentral das Skelett in Wirbelsäulennähe (Spondylitis psoriatica) (häufig Kreuz-Darmbeingelenke). Die Psoriasis-Arthritis verläuft in Schüben und klingt in 60 % aller Fälle (Engelhardt) wieder ab; sie ist weniger ausgeprägt als die cP.

Quellen

Siehe auch

Erkrankungen der Schulter:

Literatur

Seminare und Ausbildungen

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Yogalehrer%2BWeiterbildung%3A%2BYoga%2Bf%C3%BCr%2BMenschen%2Bmit%2Bbesonderen%2BBeschwerden/ro/s/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS