Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …n Teil (Svarg Khanda) werden der Kosmos beschrieben, die [[Schöpfung]] und Indien (Bharata Varsha). Der vierte Teil (Patala Khanda) schildert [[Leben]] und… …ig]]e und Weisen in diesem Purana tatsächliche Elemente von Geographie und Geschichte darstellt.
    18 KB (2.716 Wörter) - 17:05, 29. Jul. 2023
  • …ras]]. Viele [[Mensch]]en - auch bei uns in Deutschland und nicht nur in [[Indien]] - [[erleben]] die Kräfte der [[Asana]]s am eigenen Leib. Die Kraft von [ …zu den [http://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas] gehören. In Indien wachsen die [[Kind]]er mit den [[Mythe]]n rund um die [[Indische Gottheiten
    5 KB (743 Wörter) - 17:03, 29. Jul. 2023
  • [[China]], mit einer Geschichte, die mehrere Jahrtausende umspannt, beherbergt eine reiche Sammlung von Wei Der [[Buddhismus]], der aus Indien nach China kam, lehrt die Überwindung des Leidens durch den Vierfachen Edl
    4 KB (591 Wörter) - 02:29, 21. Mai 2024
  • …Buddhismus]], [[Jainismus]] und [[Sikhismus]] haben alle ihren Ursprung in Indien. Gerade Kerala, wo Malayalam gesprochen wird, hat viele [[Yogi]]s und [[Hei * [[Geschichte Malayalam]]
    5 KB (604 Wörter) - 18:29, 7. Apr. 2020
  • *[[Ayurveda Geschichte]] Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Dev
    7 KB (850 Wörter) - 17:37, 30. Jul. 2022
  • …pg|thumb|Avalokiteshvara mit einer Lotusblume (Padmapani). Nalanda, Bihar, Indien, 9. Jh., [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en Copyright]] * Heinz Bechert, R. Gombrich: ''Der Buddhismus: Geschichte und Gegenwart''. 2. Auflage. Beck, München 2002. ISBN 3-406-42138-5.
    8 KB (1.129 Wörter) - 16:36, 29. Jul. 2023
  • '''Das Erbe der indischen Kultur - Kapitel 1 - Die Vision von Indien''' - Diese Vortragsreihe mit dem Titel Das Erbe der indischen Kultur wurde === Das Erbe der indischen Kultur - Kapitel 1 - Die Vision von Indien ===
    26 KB (4.193 Wörter) - 10:33, 24. Dez. 2023
  • Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Dev …e Life Society Publication]. Nacherzählung der Geschichte "Aila Gita – Die Geschichte von König Pururavas"'''
    8 KB (1.140 Wörter) - 09:21, 27. Okt. 2021
  • …Zunächst waren e Araber, dann breiteten sich in Persien, in der Türkei, in Indien und in ein Dutzend weiterer Länder aus. …achliche Nutzung entwickelte sich maßgeblich in der [[Zeit]] der Mogule in Indien. Calanus, ein hinduistischer Naga Sadhu des 4. Jahrhunderts v. Chr., wird…
    12 KB (1.889 Wörter) - 16:45, 29. Jul. 2023
  • …ranskription kārttika. Daher wäre Karttika die korrektere Schreibweise. In Indien wird der Monat aber meist Kartika geschrieben, weshalb das auch im Wiki so In der [[Skanda Purana]] wird folgende Geschichte erzählt:
    15 KB (2.260 Wörter) - 17:53, 4. Nov. 2023
  • …G. Mohan war Mitbegründer des Krishnamacharya Yoga Mandiram in Chennai, [[Indien]] (mandira: Haus, Tempel). Er war von 1976 bis 1989 ehrenamtlicher Sekretä In [[Indien]] und weltweit bieten A. G. Mohan und seine Frau ihre Lehren unter der Mark
    6 KB (913 Wörter) - 16:37, 15. Jun. 2022
  • …ie Bedeutung des Wortes Menaka selbst kann verschieden gedeutet werden. In Indien populär ist die Bedeutung "geboren aus dem Geist". …Mutter Shakuntalas (der Mutter Bharatas, nach dem, bzw. seinen Nachkommen Indien heute noch benannt ist: [[Bharata]]). '' Menaka kann Aspirantinnen gegeben
    6 KB (847 Wörter) - 17:02, 29. Jul. 2023
  • …erschönes Schriftbild, mit vielen Kurven und Rundungen. In weiten Teilen [[Indien]]s, insbesondere in Nordindien, ist die [[Devanagari]] Schrift verbreitet. * [[Geschichte Tamil]]
    5 KB (696 Wörter) - 18:30, 7. Apr. 2020
  • …rbunden]] hat und auch einen [[Teil]] der tantrischen [[Religion]]en aus [[Indien]] mitgenommen hat. …hismus Götter, dann interessierst du dich vielleicht auch für [[Buddhismus Geschichte]], [[Buch]], [[Bodhgaya]], [[Burn-out - Spirituelle Krise]], [[Business Yog
    4 KB (607 Wörter) - 16:40, 29. Jul. 2023
  • …erschönes Schriftbild, mit vielen Kurven und Rundungen. In weiten Teilen [[Indien]]s, insbesondere in Nordindien, ist die [[Devanagari]] Schrift verbreitet. * [[Geschichte Tamil]]
    5 KB (678 Wörter) - 18:29, 7. Apr. 2020
  • …twendigen Kenntnisse zu erlangen, nahm er 1754 als Soldat auf einem nach [[Indien]] bestimmten Schiff Dienst, worauf die französische Regierung in Anerkennu …sisch. Dann reiste er nach [[Bengalen]]. Von dort aus reiste er quer durch Indien nach [[Surat]]. Dort machte er Bekanntschaft mit mehreren Parsenpriestern.
    4 KB (576 Wörter) - 14:47, 19. Mär. 2014
  • …e auch als Gewichte zum Abwiegen von [[Mani|Edelsteinen]] Verwendung. In [[Indien]] fertigt man aus den [[Bija|Samen]] von Gunja [[Mala]]s. Im [https://www.y Gunja ist in [[Indien]], [[Sri Lanka]] und [[Thailand]] beheimatet. Ein Synonym dieser [[Heilpfla
    6 KB (767 Wörter) - 19:08, 29. Aug. 2023
  • …ird reitend auf einem [[Pfau]] dargestellt. Und der Pfau symbolisiert in [[Indien]] Schönheit, ebenso wie bei uns. In unserer [[Kultur]] wird der Pfau oft a …gerade dessen Entstehung im Schilfwald stattfand. In einer mythologischen Geschichte heißt es, dass er nicht im Leib von Parvati heranwunchs, sondern das Produ
    9 KB (1.281 Wörter) - 17:16, 29. Jul. 2023
  • …e [[Vater|Väter]], sie waren alles Söhne von [[Kunti]]. Das ist eine lange Geschichte, wie es kam, dass sie unterschiedliche Väter hatten. …hne von Pandu, obgleich er nicht der physische [[Vater]] war. Komplizierte Geschichte, sie geht auch noch weiter. Pandu konnte sich doch langfristig nicht beherr
    9 KB (1.329 Wörter) - 17:03, 29. Jul. 2023
  • …|Der heilige Pushkarani befindet sich östlich vom Krishna Tempel in Hampi, Indien. [http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Copyright]]] Hampi liegt im Zentrum des Bundesstaates Karnataka in Süd-Indien. Es ist 353 km von Bangalore und 13 km von Hospet entfernt. Dieser Ort war
    15 KB (2.131 Wörter) - 16:50, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)