Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …n (Man spricht es nicht aus, man hört es durch aufmerksames Beobachten des Atems.) …Kehlbereich leuchtet wie die aufgehende [[Sonne]]. Hier wohnt der Herr des Atems. Seine Kraft ist der Pfeil (Sara). Es gibt hier einen [[Mond]], der Nektar
    28 KB (4.185 Wörter) - 16:28, 29. Jul. 2023
  • …ger ist, vom Standpunkt des Herz-Kreislauf-Trainings, das [[Anhalten]] des Atems. Wenn man den Atem anhält, entsteht nach einer Weile im Blut ein Sauerstof
    17 KB (2.370 Wörter) - 16:51, 29. Jul. 2023
  • …macht. Welcher Kraft bedient sich dabei Yoga? Der [[göttlich]]en Kraft des Atems, der ein goldenes Seil ist, das uns mit dem [[Kosmos]], mit der [[Schöpfun
    16 KB (2.219 Wörter) - 16:45, 29. Jul. 2023
  • …enflügel. Die Frucht der Atemkontrolle ist [[Kumbhaka]], das Aussetzen des Atems. Der Atem hält von alleine an. Es folgt [[Kevala Kumbhaka]]. Der Geist wir …sten Einatmung ist der äußere Kumbhaka. Kumbhaka bedeutet das Anhalten des Atems. Kumbhaka erweckt die Kundalini Shakti, festigt den Geist, belebt die versc
    28 KB (4.267 Wörter) - 17:08, 29. Jul. 2023
  • …odha). Da der Atem eng mit dem Geist verbunden ist, geht die Kontrolle des Atems mit der Kontrolle des Geistes einher und unterstützt diese.
    16 KB (2.222 Wörter) - 16:50, 29. Jul. 2023
  • …a]] von [[Boris Sacharow]], [[Andre van Lysebeth]]s „[[Die Große Kraft des Atems]]“, später auch [[B.K.S. Iyengar]]s „[[Licht auf Pranayama]]“, Büch
    19 KB (2.636 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • …d=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f André van Lysebeth, Die große Kraft des Atems]
    20 KB (2.972 Wörter) - 14:37, 23. Dez. 2023
  • 18 KB (2.477 Wörter) - 16:57, 29. Jul. 2023
  • …(4) Sukha Pranayama Meditation, also die Meditation mit Verlangsamung des Atems und mit Luftanhalten, wird von Swami Sivananda in seinem Buch „Die Wissen
    23 KB (2.976 Wörter) - 09:50, 13. Jul. 2023
  • * '''[[Kumbhaka]]''' - u.a. Topf, im Yoga: Anhalten des Atems Asana * [[Kumbhaka]] - u.a. Topf, im Yoga: Anhalten des Atems Asana
    32 KB (4.712 Wörter) - 08:34, 15. Aug. 2022
  • …p71_Die-gro-e-Kraft-des-Atems-von-Andr--van-Lysebeth// Die große Kraft des Atems von André van Lysebeth]
    20 KB (3.084 Wörter) - 16:37, 29. Jul. 2023
  • 17 KB (2.626 Wörter) - 17:01, 29. Jul. 2023
  • …Vers sagt Patanjali: „Pranayama ist Einatmung, Ausatmung und Anhaltung des Atems, es wird durch Ort, Zeit und Dauer reguliert und fortschreitend verlängert
    22 KB (3.158 Wörter) - 17:08, 29. Jul. 2023
  • …[Verstand]], der Herr des Verstandes ist der [[Atem]]; der [[Meister]] des Atems ist das [[Nervensystem]] - die [[Ruhe]] der Nerven und die [[Konzentration]
    18 KB (2.602 Wörter) - 17:32, 29. Jul. 2023
  • ==Kapalabhati – Reinigung des Atems, Geistes und Körpers== …d=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f André van Lysebeth, Die große Kraft des Atems]
    72 KB (10.829 Wörter) - 14:22, 23. Dez. 2023
  • …ands, nämlich dem Ukaara des Pranava, fand Kumbhaka oder das Aussetzen des Atems statt. Das Feuer, welches den Körper zuvor verbrannte, wurde auf einmal bl
    16 KB (2.538 Wörter) - 16:20, 30. Nov. 2023
  • …. Die Empfindung des Durchströmtseins des ganzen Körpers mit der Kraft des Atems vermittelt ein unaussprechbares Gefühl der Harmonie und die unmittelbare E
    33 KB (5.232 Wörter) - 19:47, 11. Nov. 2017
  • …f das Verb '''badhnīyāt'''. [[Brahmananda]] erklärt, dass das Anhalten des Atems mit dem Setzen von [[Jalandhara Bandha]] und den anderen [[Bandha]]s, also
    21 KB (2.638 Wörter) - 15:04, 29. Apr. 2024
  • 22 KB (3.269 Wörter) - 16:31, 29. Jul. 2023
  • …inneren wie äußeren [[Horizont]]. Die Weite, die wir der ganzen Fülle des Atems zur Verfügung stellen und die der [[Atem]] wiederum manifestiert und uns v
    18 KB (2.826 Wörter) - 16:41, 29. Jul. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)