Suchergebnisse

Aus Yogawiki

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • '''Sewya''' , [[Sanskrit]] सेव्य sevya, aufzusuchen u. s. w., (s. vor.). Sewya ist eine alternative Schreibweise für Sevya .
    427 Bytes (50 Wörter) - 03:04, 25. Jul. 2015
  • …spiel '''Ajiray'''. Der Sanskrit Begriff Ajiray bedeutet auf Deutsch rasch s. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Rasch s ==
    3 KB (382 Wörter) - 21:31, 8. Okt. 2015
  • *englische Namen: wild carrot, bird's nest, bishop's lace, Queen Anne's lace
    798 Bytes (85 Wörter) - 21:10, 11. Feb. 2015
  • Datei:Ford Mustang V8 Baujahr 1966 Auto Nostalgie.jpg
    Pixabay gemeinfrei; S. Hermann & F. Richter
    (960 × 433 (107 KB)) - 16:27, 3. Jan. 2021
  • '''Kiwi'''s als [[Ostern|Ostereier]] (Frucht)?
    46 Bytes (5 Wörter) - 17:56, 21. Apr. 2011
  • ist S. eine [[Mode|moderne]] [[Neurose]]
    40 Bytes (6 Wörter) - 18:25, 5. Okt. 2011
  • Vgl. evtl [[Zitat]], Leseprobe s. 14 [http://www.randomhouse.de/book/edition.jsp?mid=4&serviceAvailable=true
    151 Bytes (20 Wörter) - 17:55, 17. Aug. 2011
  • Datei:Liebe Herz Formel.jpg
    Pixabay gemeinfrei; pixel2013 - S. Hermann & F. Richter
    (960 × 501 (197 KB)) - 13:31, 17. Mai 2021
  • ===Liste von Bija Mantras, die mit den Buchstaben S beginnen===
    647 Bytes (79 Wörter) - 08:35, 9. Jan. 2020
  • ===Liste von Bija Mantras, die mit den Buchstaben S beginnen===
    698 Bytes (90 Wörter) - 08:27, 9. Jan. 2020
  • …eispiel '''Viralay'''. Sanskrit Viralay bedeutet auf Deutsch undicht gesät s. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Undicht gesät s ==
    3 KB (423 Wörter) - 01:10, 9. Okt. 2015
  • …(s. vor.). Sthaviyans ist ein Sanskritwort und bedeutet dicker u. s. w., (s. vor.). …IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " sthavīyaṁs ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " sthavIyaMs ", in der [[Velthuis]]…
    2 KB (249 Wörter) - 06:45, 21. Feb. 2015
  • Auch [[Yoga-Vidya]] als ''Unternehmen'', evtl. link s. versionen
    64 Bytes (8 Wörter) - 17:13, 29. Jan. 2014
  • …Bubhusha'''. Das [[Sanskrit Wort]] Bubhusha bedeutet auf Deutsch Wunsch zu s. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Wunsch zu s ==
    3 KB (418 Wörter) - 03:33, 9. Okt. 2015
  • …bi bzw. [[Panjabi]] übersetzt werden mit ''' S'''. Deutsch Januar, Punjabi S ==Verschiedene Schreibweisen für S ==
    3 KB (376 Wörter) - 20:11, 24. Okt. 2016
  • …नवरी, in der wissenschaftlichen [[IAST]] Transliteration janavarī. Punjabi s, auch geschrieben janavari, bedeutet also Januar == s Punjabi - Deutsch Übersetzung==
    3 KB (400 Wörter) - 00:29, 25. Okt. 2016
  • …ster - abwertend, vgl. [[Kösel-Verlag]] [[Kirche]] schafft sich ab? 2012, S. 162
    90 Bytes (11 Wörter) - 18:50, 25. Feb. 2013
  • …ionen liefern sie in Fülle, aber keine Identität''" ? (vgl. Wurz; Herder, S. 25)
    98 Bytes (15 Wörter) - 07:08, 3. Jun. 2016
  • …]] der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet´''". (vgl. [[Nada Brahma]], S. 52. …mit lustig – Das Ende der Spaßgesellschaft. [[Johannis-Verlag]], 2004 ff., S. 121).
    1 KB (157 Wörter) - 10:00, 21. Apr. 2014
  • …steraceae''): ''Laun(a)ea asplenifolia''; eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser (''Poaceae''): ''Chionachne gigantea'' syn. ''Coix barbata'' ode *englische Namen: prickly-leaved elephant's foot, elephant's foot, bull's tongue, ironweed
    1 KB (112 Wörter) - 11:43, 11. Dez. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)