YVS083 Umgang mit Emotionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''YVS083 - Karma Yoga: Uneigennütziger Dienst ''' !!! Diese Seite befindet sich in der Überarbeitung !!! Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''YVS083 - Karma Yoga: Uneigennütziger Dienst '''
'''YVS083 - Karma Yoga: Uneigennütziger Dienst '''


Höre einen Vortrag von [[Sukadev]] über die [[Emotionen]] vom Yoga-Standpunkt betrachtet - und dieses jeweils von den verschiedenen Yoga-Richtungen  bzw. aus verschiedenen Konzepten heraus.




!!! Diese Seite befindet sich in der Überarbeitung !!!
Du erfährst mit diesem Vortrag viel Wissenswertes über nachfolgende Begriffe bzw. Aspekte:


*Jnana Yoga - die 5 Koshas
*Raja Yoga - Buddhi als Raja, König, Führungspersönlichkeit
*Mitarbeiter/innen: Emotionen, Wünsche, Fähigkeiten
*Emotionen als Informationen mit Energie
*Emotionen als Handlungsempfehlung mit Energie
*Emotionen als Zeichen, etwas zu tun
*Emotionen als Zeichen der Dosha-Übersteigerung
*Emotionen als Verarbeitung
*Emotionen als Zeichen unverarbeiteter Traumen
*Alltagsemotionen als fehlgeleitete Adaptionsprozesse
*Emotionen als Begleitung von Schattenseiten
*Eigenes Temperament (Prakriti) annehmen lernen
*Höhere Emotionen fördern




Zeile 10: Zeile 24:




{{#ev:youtube|}}
{{#ev:youtube|YJGDLngvsf0}}


[[YVS082|Zum vorigen Vortrag]]
[[YVS082|Zum vorigen Vortrag]]

Version vom 26. Juni 2017, 13:34 Uhr

YVS083 - Karma Yoga: Uneigennütziger Dienst

Höre einen Vortrag von Sukadev über die Emotionen vom Yoga-Standpunkt betrachtet - und dieses jeweils von den verschiedenen Yoga-Richtungen bzw. aus verschiedenen Konzepten heraus.


Du erfährst mit diesem Vortrag viel Wissenswertes über nachfolgende Begriffe bzw. Aspekte:

  • Jnana Yoga - die 5 Koshas
  • Raja Yoga - Buddhi als Raja, König, Führungspersönlichkeit
  • Mitarbeiter/innen: Emotionen, Wünsche, Fähigkeiten
  • Emotionen als Informationen mit Energie
  • Emotionen als Handlungsempfehlung mit Energie
  • Emotionen als Zeichen, etwas zu tun
  • Emotionen als Zeichen der Dosha-Übersteigerung
  • Emotionen als Verarbeitung
  • Emotionen als Zeichen unverarbeiteter Traumen
  • Alltagsemotionen als fehlgeleitete Adaptionsprozesse
  • Emotionen als Begleitung von Schattenseiten
  • Eigenes Temperament (Prakriti) annehmen lernen
  • Höhere Emotionen fördern


Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.


Zum vorigen Vortrag

Zum nächsten Vortrag


Dies ist der dreiundachtzigste Vortrag der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung“.

Weitere wissenswerte Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Spiritualität, Meditation und Yoga.

Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links