Pippala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pippala''' ([[Sanskrit]]: पिप्पल pippala ''m.'' u. ''n.'') der heilige Feigenbaum (''Ficus religiosa'', engl.: ''holy fig tree''), auch Pappelfeige, [[Bodhi]]baum, [[Buddha]]baum und Peepalbaum genannt; die Frucht dieses Baumes; Beere; sinnliche Freuden.
'''Pippala''' ([[Sanskrit]]: पिप्पल pippala ''m.'' u. ''n.'') der heilige Feigenbaum (''Ficus religiosa'', engl.: ''holy fig tree''), auch Pappelfeige, [[Bodhi]]baum ([[Bodhivriksha]]), [[Buddha]]baum und Peepalbaum ([[Pippala]]) genannt; die Frucht dieses Baumes; Beere; sinnliche Freuden.
 
Weitere Namen des heiligen Feigenbaums sind [[Ashvattha]] und [[Sevya]].




==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Ashvattha]]
*[[Plaksha]]
*[[Plaksha]]
*[[Pippali]]   
*[[Pippali]]   

Version vom 12. Juli 2013, 09:20 Uhr

Pippala (Sanskrit: पिप्पल pippala m. u. n.) der heilige Feigenbaum (Ficus religiosa, engl.: holy fig tree), auch Pappelfeige, Bodhibaum (Bodhivriksha), Buddhabaum und Peepalbaum (Pippala) genannt; die Frucht dieses Baumes; Beere; sinnliche Freuden.

Weitere Namen des heiligen Feigenbaums sind Ashvattha und Sevya.


Siehe auch