Sahasa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sahasa''' ([[Sanskrit]]: ''m.'' u. ''n.'') Heiterkeit.  
1. '''Sahasa''' ([[Sanskrit]]: सहास sahāsa ''adj.'') von Lachen ([[Hasa]]) begleitet, lachend.


Unterschiedlichste medizinische und [[Religion|religiöse]] [[Tradition]]en stimmen überein: das ist sehr  gesund. Bisweilen der sog. [[Engel]] der ''Heiterkeit''.  
 
2. '''Sahasa''' ([[Sanskrit]]: ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') übereilt, unüberlegt; Strafe, Geldstrafe; Gewalttat, Gewalttätigkeit; Überanstrengung; Wagnis, eine verwegene, tollkühne, übereilte oder unbesonnene Handlung, Verwegenheit, Mut; ehebrecherische Gesinnung, Ehebruch.




==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Hasa]]
*[[Utsaha]]
[[Lachyoga]]
 


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 15. September 2014, 16:22 Uhr

1. Sahasa (Sanskrit: सहास sahāsa adj.) von Lachen (Hasa) begleitet, lachend.


2. Sahasa (Sanskrit: adj., m. u. n.) übereilt, unüberlegt; Strafe, Geldstrafe; Gewalttat, Gewalttätigkeit; Überanstrengung; Wagnis, eine verwegene, tollkühne, übereilte oder unbesonnene Handlung, Verwegenheit, Mut; ehebrecherische Gesinnung, Ehebruch.


Siehe auch