Alternative Medizin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alternative Medizin''' ist eine Sammelbezeichnung für verschiedenartige Heilansätze und Therapieformen, die alternativ zur [[Therapie]] mit Arzneimitteln in der [[Schulmedizin]] als naturwissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethoden gelten und die sich durch einige Besonderheiten auszeichnen. Die Behandlung des gesamten [[Organismus]] steht vor der [[Behandlung]] einzelner gestörter Organfunktionen.
'''Alternative Medizin''' ist eine Sammelbezeichnung für verschiedenartige Heilansätze und Therapieformen, die alternativ zur [[Therapie]] mit Arzneimitteln in der [[Schulmedizin]] als naturwissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethoden gelten und die sich durch einige Besonderheiten auszeichnen. Die Behandlung des gesamten [[Organismus]] steht vor der [[Behandlung]] einzelner gestörter Organfunktionen.


Die Förderung von Selbstheilungstendenzen ist wichtiger als die von außen, also z. B. durch Medikamente herbeigeführte Gesundung erkrankter Organsysteme. Bedingung ist die [[Unschädlichkeit]] der Therapie. Als Maß für den Erfolg der Therapie gilt ganz wesentlich die subjektive Befindlichkeit des Patienten. Zu den alternativen [[Heilverfahren]] können u. a. die [[Naturheilverfahren]] und Formen der (Auto-)Suggestionsbehandlung wie z. B. [[Hypnose]] und [[Autogenes Training]] gezählt werden, im weiteren Sinn auch Methoden, deren zugrunde liegende Konzepte naturwissenschaftlich nicht oder nur in Ansätzen erklärt werden können ([[Erfahrungsheilkunde]]), aber auch Behandlungen die schon seit Jahrtausenden von den [[Mensch]]en ausgeübt werden und immer noch helfen.
[[Datei:Elder-Heilmittel-Medizin.jpg|thumb|Alternative Medizin aus der Sicht des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ]]


Die Förderung von Selbstheilungstendenzen ist wichtiger als die von außen, also z. B. durch Medikamente herbeigeführte Gesundung erkrankter Organsysteme. Bedingung ist die Unschädlichkeit der [[Therapie]]. Als Maß für den Erfolg der Therapie gilt ganz wesentlich die subjektive Befindlichkeit des Patienten. Zu den alternativen [[Heilverfahren]] können u. a. die [[Naturheilverfahren]] und Formen der (Auto-)Suggestionsbehandlung wie z. B. [[Hypnose]] und [[Autogenes Training]] gezählt werden, im weiteren Sinn auch Methoden, deren zugrunde liegende Konzepte naturwissenschaftlich nicht oder nur in Ansätzen erklärt werden können ([[Erfahrungsheilkunde]]), aber auch Behandlungen die schon seit Jahrtausenden von den [[Mensch]]en ausgeübt werden und immer noch helfen.
== Seminare ==
Seminare zum Thema Naturheilkunde
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Naturheilkunde]]
*[[Naturheilkunde]]
Zeile 12: Zeile 18:
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Heilkunde]]
[[Kategorie:Heilkunde]]
[[Kategorie:Überarbeiten]]
[[Kategorie:Yogawiki:Überarbeiten]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:31 Uhr

Alternative Medizin ist eine Sammelbezeichnung für verschiedenartige Heilansätze und Therapieformen, die alternativ zur Therapie mit Arzneimitteln in der Schulmedizin als naturwissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethoden gelten und die sich durch einige Besonderheiten auszeichnen. Die Behandlung des gesamten Organismus steht vor der Behandlung einzelner gestörter Organfunktionen.

Alternative Medizin aus der Sicht des Yoga

Die Förderung von Selbstheilungstendenzen ist wichtiger als die von außen, also z. B. durch Medikamente herbeigeführte Gesundung erkrankter Organsysteme. Bedingung ist die Unschädlichkeit der Therapie. Als Maß für den Erfolg der Therapie gilt ganz wesentlich die subjektive Befindlichkeit des Patienten. Zu den alternativen Heilverfahren können u. a. die Naturheilverfahren und Formen der (Auto-)Suggestionsbehandlung wie z. B. Hypnose und Autogenes Training gezählt werden, im weiteren Sinn auch Methoden, deren zugrunde liegende Konzepte naturwissenschaftlich nicht oder nur in Ansätzen erklärt werden können (Erfahrungsheilkunde), aber auch Behandlungen die schon seit Jahrtausenden von den Menschen ausgeübt werden und immer noch helfen.

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

08.07.2024 - 08.07.2024 Workshop für entspannte Hals-, Nacken- und Kiefer-Muskeln - Online Workshop
Uhrzeit: 18:15 – 21:15 Uhr
Themeninhalte sind Spannungskopfschmerzen, verspannte Kiefergelenke, Zähneknirschen, Hals-, Nacken-Verspannungen und Bewegungsschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen…
Erkan Batmaz
12.07.2024 - 14.07.2024 Entspannungsbogen - besser schlafen, entspannen, Yoga
Verschiedene Entspannungsmethoden, vorwiegend aus dem Bereich des Yoga, der Meditation und aus Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen bieten neben den klassischen Yogabewegungen und Atemübungen breita…
Amyana Finkel

Siehe auch