Autophagie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Autophagie''' auch Autophagozytose genannt,[von altgriechisch: "autóphagos"(sich selbst verzehrend) und kýtos (Raum, Höhlung, Zelle)] ist die Bezeichnug…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Autophagie''' auch Autophagozytose genannt,[von altgriechisch: "autóphagos"(sich selbst verzehrend) und kýtos (Raum, Höhlung, Zelle)] ist die Bezeichnug für einen der wichtigsten Prozesse in den Zellen mit denen sich die Zellen erneuern, reinigen, entgiften und sich gesund und leistungsfähig erhalten.
'''Autophagie''' auch [[Autophagozytose]] genannt,[von altgriechisch: "autóphagos"(sich selbst verzehrend) und kýtos ([[Raum]], Höhlung, [[Zelle]])] ist die Bezeichnug für einen der wichtigsten [[Prozess]]e in den Zellen, durch den sich die Zellen erneuern, reinigen, entgiften und sich gesund und leistungsfähig erhalten.


[[Datei:Nervensystem Nerven Nervenzellen.jpg|thumb|]]
[[Datei:Nervensystem Nerven Nervenzellen.jpg|thumb|]]


Autophagie ist die Bezeichnung für eine Art Selbstverdauungsprozess mit dem unsere Zellen z.B. beschädigte und unbauchbare Zellbestandteile verwerten, um neue Zellbausteine zu generieren oder diese als Brennstoff zur Energiegewinnung nutzen. Autophagie ist also eine Art Recyclingprogramm, in den Zellen, damit sich kein zellulärer Müll ansammelt und die Zellen gut funktionieren können. Unter Autophagie kann man auch "Entschlackung" auf zellulärer Ebene verstehen. Yoshinori Ōsumi, ein japanischer Wissenschaftler bekam für seine Entdeckungen auf diesem Gebiet 2016 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Autophagie ist die Bezeichnung für eine Art Selbstverdauungsprozess mit dem unsere Zellen z.B. beschädigte und unbauchbare Zellbestandteile verwerten, um neue Zellbausteine zu generieren oder diese als [[Brennstoff]] zur [[Energiegewinnung]] nutzen. Autophagie ist also eine Art Recyclingprogramm, in den Zellen, damit sich kein zellulärer Müll ansammelt und die Zellen gut funktionieren können. Unter Autophagie kann man auch "[[Entschlackung]]" auf zellulärer Ebene verstehen. Yoshinori Ōsumi, ein japanischer [[Wissenschaft]]ler bekam für seine [[Entdeckung]]en auf diesem Gebiet 2016 den [[Nobelpreis]] für [[Physiologie]] oder [[Medizin]].


Die Phagozytose (eine Form der Endozytose) ähnelt der Autophagie. Phagozytose ist die Bezeichnung für den Prozess in den Zellen, bei dem verschiedene Stoffe von außerhalb der Zelle aufgenommen und verwertet werden.
Die [[Phagozytose]] (eine Form der [[Endozytose]]) ähnelt der Autophagie. Phagozytose ist die Bezeichnung für den Prozess in den Zellen, bei dem verschiedene Stoffe von außerhalb der Zelle aufgenommen und verwertet werden.
 
[[Datei:Aktive Nervenzelle.jpg|thumb|]]

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2016, 15:30 Uhr

Autophagie auch Autophagozytose genannt,[von altgriechisch: "autóphagos"(sich selbst verzehrend) und kýtos (Raum, Höhlung, Zelle)] ist die Bezeichnug für einen der wichtigsten Prozesse in den Zellen, durch den sich die Zellen erneuern, reinigen, entgiften und sich gesund und leistungsfähig erhalten.

Nervensystem Nerven Nervenzellen.jpg

Autophagie ist die Bezeichnung für eine Art Selbstverdauungsprozess mit dem unsere Zellen z.B. beschädigte und unbauchbare Zellbestandteile verwerten, um neue Zellbausteine zu generieren oder diese als Brennstoff zur Energiegewinnung nutzen. Autophagie ist also eine Art Recyclingprogramm, in den Zellen, damit sich kein zellulärer Müll ansammelt und die Zellen gut funktionieren können. Unter Autophagie kann man auch "Entschlackung" auf zellulärer Ebene verstehen. Yoshinori Ōsumi, ein japanischer Wissenschaftler bekam für seine Entdeckungen auf diesem Gebiet 2016 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.

Die Phagozytose (eine Form der Endozytose) ähnelt der Autophagie. Phagozytose ist die Bezeichnung für den Prozess in den Zellen, bei dem verschiedene Stoffe von außerhalb der Zelle aufgenommen und verwertet werden.