Luftwege: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Über die '''Luftwege''' kommt die Luft in die Lungen. Die Luftwege bestehen aus der Nase, dem Rachen, der Luftröhre und den Bronchien. Es ist wichtig, die Luftwege rein zu halten - was besonders gut geht durch Verzicht auf Rauchen, durch tiefe Atmung und regelmäßiger Aufenthalt in der frischen Luft. Auch [[Neti]], die Nasenspülung, verhilft zur [[Gesundheit]] der Luftwege.
Über die '''Luftwege''' kommt die Luft in die Lungen. Die Luftwege bestehen aus der Nase, dem Rachen, der Luftröhre und den Bronchien.
[[Datei:Das vollständige Atmungssystem.svg.jpg|thumb|Das vollständige Atmungssystem - die Luftwege sind ein Teil davon]]
 
Es ist wichtig, die Luftwege rein zu halten - was besonders gut geht durch Verzicht auf Rauchen, durch tiefe Atmung und regelmäßiger Aufenthalt in der frischen Luft. Auch [[Neti]], die Nasenspülung, verhilft zur [[Gesundheit]] der Luftwege.


In der Nase wird die Luft gefiltert, erwärmt und angefeuchtet, bevor sie weiter nach innen über Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien zur Lunge gezogen wird. Deshalb atmet man bei den [[Asana]]s durch die Nase. Bei Erkältung und Heiserkeit helfen [[Schulterstand]], [[Fisch]] und [[Löwe]].
In der Nase wird die Luft gefiltert, erwärmt und angefeuchtet, bevor sie weiter nach innen über Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien zur Lunge gezogen wird. Deshalb atmet man bei den [[Asana]]s durch die Nase. Bei Erkältung und Heiserkeit helfen [[Schulterstand]], [[Fisch]] und [[Löwe]].
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Lunge]]
*[[Lunge]]
*[[Bronchien]
*[[Bronchien]]
*[[Neti]]
*[[Neti]]
*[[Kriya]]
*[[Kriya]]
Zeile 11: Zeile 16:
*[[Yoga]]
*[[Yoga]]
*[[Asana]]
*[[Asana]]
==Literatur==
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/anatomie-hatha-yoga H. David Coulter:  Anatomie des Hatha Yoga]
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/nase-bronchien-lunge/ Yoga für Themen zu Nase, Bronchien und Lunge]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yth-kuren/ Yogatherapie-Kuren]
*[https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/yth-beratung/ Yogatherapie Einzelbetreuung]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yoga Einführung]]
[[Kategorie:Yoga Einführung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

Über die Luftwege kommt die Luft in die Lungen. Die Luftwege bestehen aus der Nase, dem Rachen, der Luftröhre und den Bronchien.

Das vollständige Atmungssystem - die Luftwege sind ein Teil davon

Es ist wichtig, die Luftwege rein zu halten - was besonders gut geht durch Verzicht auf Rauchen, durch tiefe Atmung und regelmäßiger Aufenthalt in der frischen Luft. Auch Neti, die Nasenspülung, verhilft zur Gesundheit der Luftwege.

In der Nase wird die Luft gefiltert, erwärmt und angefeuchtet, bevor sie weiter nach innen über Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien zur Lunge gezogen wird. Deshalb atmet man bei den Asanas durch die Nase. Bei Erkältung und Heiserkeit helfen Schulterstand, Fisch und Löwe.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Natur und Wandern

14.07.2024 - 19.07.2024 Yoga, Wandern und Fahrradfahren
Täglich erschließen wir beim Fahrradfahren und beim meditativen Wandern das wunderschöne friesische Land. Fahrradfahren und Wandern ergänzen wunderbar deine Yoga Praxis. Die Yoga Asanas und das Prana…
Durga Vogel, Sascha Dinges
17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch