YVS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 891: Zeile 891:
* [[WB10We]]: Die 10 Wochenend-Weiterbildungen, die zusammen mit dem 4-Wochen-Intensivkurs zum 2-Jahres-Baustein-Zertifikat führen
* [[WB10We]]: Die 10 Wochenend-Weiterbildungen, die zusammen mit dem 4-Wochen-Intensivkurs zum 2-Jahres-Baustein-Zertifikat führen
* [[YLA3j]]: Vorträge der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/3-jahre/ 3-Jahres-Yoga-Ausbildung] von Yoga Vidya.  
* [[YLA3j]]: Vorträge der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/3-jahre/ 3-Jahres-Yoga-Ausbildung] von Yoga Vidya.  
* [[Yogalehrer Weiterbildung Intensiv B - Hatha Yoga Pradipika]]: Die Vorträge der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/intensiv-b-hatha-yoga-pradipika/ 9-tägigen Yogalehrer Weiterbildung zum Thema Hatha Yoga Pradipika] - [[WBiB]]
* [[YL Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst]]: Vorträge der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/intensiv-a5-atma-bodha/ 9-tägigen Weiterbildung Atma Bodha, Stresspsychologie, Trainingslehre und Yoga bei Beschwerden] - [[WBiA5]]
* [[YL Weiterbildung - Intensiv C – Bhagavad Gita]]: Die Vorträge der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/intensiv-c-bhagavad-gita/ 9-tägigen Weiterbildung Bhagavad Gita], einschließlich Unterrichtstechniken wie [[Yoga für Schwangere]], Variationen der [[Yoga Vidya Grundreihe]], [[Shank Prakshalana]] - [[WbiC]]
* [[YL Weiterbildung - Intensiv D1 – Raja Yoga – Die Yoga Sutras des Patanjali]]: Die Vorträge der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/intensiv-d1-raja-yoga/ 9-tägigen Yogalehrer Weiterbildung Raja Yoga Sutra des Patanjali, Kapitel 1-2] mit Unterrichtsdidaktik [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kinderyoga], Yoga für Fortgeschrittene, Gruppenleitung, Vortragstechnik, Selbsterfahrung, Affirmationen etc. - [[WBiD1]]
* [[Intensiv D2 – Raja Yoga – Die Yoga Sutras des Patanjali – Schwerpunkt 3. und 4. Kapitel: Vibhuti Pada und Kaivalya Pada ]]: Die Vorträge der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/intensiv-d2-raja-yoga/ 9-tägigen Intensiv-Weiterbildung Patanjali Yoga Sutra Kapitel 3 und 4] mit Unterrichtsdidaktik Asana Variationen, geistige Wirkungen des Hatha Yoga,Shank Prakshalana - [[WBiD2]]
* [[YL Weiterbildung - Intensiv E – Bhakti Sutras]]: Die Vorträge der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/intensiv-e-bhakti-sutras/ 9-tägigen Weiterbildung Intensiv E Bhakti Sutra] mit weiteren Schwerpunkten: Hatha Yoga für Herzensöffnung, Meditationstechniken für mehr Freude, Gebet und Hingabe in Yogastunden, Einsatz von Musik Klangschalen Kirtan im Yoga Unterricht, Yoga für Kinder im Vorschulalter; Sanskrit: Erlernen von [[Devanagari]] - [[Sanskrit Alphabet]] - [[WBiE]]
* [[YL Weiterbildung - Intensiv F4 – Viveka Chudamani und Asanas Intensiv]]: Die Vorträge der [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/intensiv-f4-viveka-chudamani-und-asanas-intensiv/ neuntägigen Weiterbildung zum Viveka Chudamani mit intensiven Asanas] mit Unterrichtsschwerpunkten: Yoga Bodywork Partner Asanas Unterrichtstechniken zur Transzendierung des Körperbewusstseins, Asanas mit vedantischen Lehrsätzen, Asanas mit den Mahavakyas Darshanas im Hatha Yoga, Abstrakte Meditationstechniken im Hatha Yoga Unterricht, Meditatives Halten der Stellungen Jnana Yoga im Hatha Yoga Unterricht, Bewusstseinserweiterung im Hatha Yoga, Identifikationen transzendieren mittels Hatha Yoga, Shank Prakshalama, die vollständige Darmreinigung zur Entschlackung des ganzen Organismus. - [[WBiF4]]




[[Kategorie:Yoga Vidya]]
[[Kategorie:Yoga Vidya]]
[[Kategorie:YVS]]
[[Kategorie:YVS]]

Version vom 24. Juli 2019, 04:28 Uhr

YVS- Yoga Vidya Schulung - Übersicht über alle Vorträge: Hier findest du Vorträge zu den Themen folgender Ausbildungen und Weiterbildungen bei Yoga Vidya:

Durch Klicken auf den Titel kommst du zum Vortrag als Video und Audio.


Yoga Einführung

Meditation und Mantras Einführung

Vedanta Einführung

Yoga Vidya Entstehung

Raja Yoga im Alltag

Gesundheitslehre und Gesundheitstipps

Der Spirituelle Weg

Yoga Unterrichtsdidaktik Einführung

Tipps für die Meditation

Yoga für den Rücken

Yoga Ernährung

Wirkung der Asanas und Stimmschulung

Emotionen und Karma Yoga

Entspannung und Stress Management

Kundalini Yoga

Kriyas und Ayurveda

Raja Yoga und Ethik

Yoga Anfängerkurs unterrichten

Reinkarnation, Leben nach dem Tod, Astralwelten und Karma

Indische Schriften, Philosophiesysteme

Vedanta, Samadhi und abstrakte Meditation

Bhagavad Gita und Karma Yoga

Mantra Meditation und Mantra Einweihung

Bhakti Yoga

Sanskrit und Devanagari

Jesus, Weihnachten und Vision der Kosmischen Gestalt

Raja Yoga Sutra Kapitel 1

Raja Yoga Sutra Kapitel 2 Teil 1

Bhagavad Gita Kapitel 2-12

Yoga Unterrichtsdidaktik

Wirkung der Bestandteile einer Yoga Vidya Yogastunde

Wie and warum wirkt Hatha Yoga?

Yoga Modelle zur Wirkung des Yoga

Yoga als Stressbewältigung und Resilienztraining

Yoga als optimaler Gesundheitssport

Anatomie, Physiologie, Erkrankungen und Yoga

Unterrichtsdidaktik

Yoga Anfängerkurse unterrichten

Aufbaukurs unterrichten

Yoga für Fortgeschrittene unterrichten

Spezielle Yogastunden bei Yoga Vidya

Hatha Yoga Pradipika

Hatha Yoga Pradipika 1. Kapitel

Hatha Yoga Pradipika 2. Kapitel

Hatha Yoga Pradipika 3. Kapitel

Hatha Yoga Pradipika 4. Kapitel

Hatha Yoga Pradipika Zusammenfassungen

Patanjali Raja Yoga Sutra 2. Kapitel Teil 2

Bhagavad Gita Kaptiel 13-18

Yoga Philosophie, Vedanta

Yoga Sutra 3. Kapitel

Yoga Sutra 4. Kapitel

Geschichte des Yoga

Weltreligionen und Yoga

Quintessenz des Yoga: Zusammenfassungen zur Wiederholung

Abschluss

Yoga Vidya Schulungs-Vorträge nach Themen sortiert

Yoga Vidya Schulungs-Vorträge nach Ausbildung sortiert