Atharvaveda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Atharvaveda''': ([[Sanskrit]]: अथर्ववेद atharvaveda ''m.'') einer der vier [[Veda|Veden]]. Er ist hauptsächlich eine Ansammlung von Liedern und magischen Sprüchen für Heilrituale und somit die älteste Textsammlung zur altindischen Heilkunst. Weitere Anwendungsgebiete für die Lieder des Atharvaveda sind bspw. die Abwendung schwarzer Magie und Liebeszauber. Der Hauptpriester des Atharvaveda ist der Feuerpriester Atharvan, der älteste Sohn von Brahma.
'''Atharvaveda''': ([[Sanskrit]]: अथर्ववेद atharvaveda ''m.'') einer der vier [[Veda|Veden]]. Er ist hauptsächlich eine Ansammlung von Liedern und magischen Sprüchen für Heilrituale und somit die älteste Textsammlung zur altindischen Heilkunst. Weitere Anwendungsgebiete für die Lieder des Atharvaveda sind bspw. die Abwendung schwarzer Magie und Liebeszauber. Der Hauptpriester des Atharvaveda ist der Atharvan. Die älteste Bezeichnung für die gesammelten Hymnen des Atharvaveda ist ''atharvāṅgirasa'', d.h. die Hymnen, deren Verfasser aus den Geschlechtern der ''atharvan'' und ''aṅgiras'' stammen.
 


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 6. November 2012, 15:27 Uhr

Atharvaveda: (Sanskrit: अथर्ववेद atharvaveda m.) einer der vier Veden. Er ist hauptsächlich eine Ansammlung von Liedern und magischen Sprüchen für Heilrituale und somit die älteste Textsammlung zur altindischen Heilkunst. Weitere Anwendungsgebiete für die Lieder des Atharvaveda sind bspw. die Abwendung schwarzer Magie und Liebeszauber. Der Hauptpriester des Atharvaveda ist der Atharvan. Die älteste Bezeichnung für die gesammelten Hymnen des Atharvaveda ist atharvāṅgirasa, d.h. die Hymnen, deren Verfasser aus den Geschlechtern der atharvan und aṅgiras stammen.


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare und Ausbildungen