Karta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karta''' bzw. '''Kartri''' ([[Sanskrit]]: कर्ता kartā ''m. Nom. Sg.''., कर्तृ kartṛ ''m.'') der Handelnde, der Täter, das Subjekt; der Wohltäter, der Anspornende; der Schöpfer
'''Karta''' bzw. '''Kartri''' ([[Sanskrit]]: कर्ता kartā ''m. Nom. Sg.''., कर्तृ kartṛ ''m.'') der Handelnde, der Täter, das Subjekt, (Gram.:) ein Handlungsfaktor ([[karaka]]); der Wohltäter, der Anspornende; der Schöpfer


==Altindische Grammatik ([[Vyakarana]])==
==Altindische Grammatik ([[Vyakarana]])==


Somit beantwortet der [[kartri]] die Frage, '''wer''' etwas tut; das [[karman]], '''auf wen''' oder '''wohin''' die Handlung gerichtet ist; das [[karana]], '''womit''' oder in '''Begleitung''' wessen etwas getan wird; das [[sampradana]], '''wem''' die Handlung zugute kommt; das [[apadana]], '''von wo''' die Handlung ihren Ausgang nimmt oder was ihre '''Ursache''' ist; das [[adhikarana]], '''wo''' sich die Handlung abspielt.
Der ''kartṛ'' ist ein sogenannter "Handlungsfaktor" ([[karaka]]). Er bezeichnet den Handelnden, d.h. er beantwortet die Frage, '''wer''' etwas tut. Somit entspricht der ''kartṛ'' dem (logischen) '''Subjekt''' einer Aussage.
 
Steht die Aussage im '''Aktiv''', so wird der ''kartṛ'' durch den '''Nominativ''' (skt.: ''prathamā'' 1. Fall) ausgedrückt:
 
 
Steht die Aussage jedoch im '''Passiv''', so wird der ''kartṛ'' durch den '''Instrumental''' (skt.: ''tṛtīyā'' 3. Fall) ausgedrückt. In diesem Fall beantwortet er die Frage, '''durch wen''' etwas getan wird:


* 1. Fall: '''Nominativ''' (skt.: ''prathamā'') bezeichnet den '''kartṛ''', d.h. das (logische) '''Subjekt''' einer Handlung, also den Handelnden


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[]]   
*[[karaka]] 
*[[Sanskrit]]   




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 13. Oktober 2012, 16:08 Uhr

Karta bzw. Kartri (Sanskrit: कर्ता kartā m. Nom. Sg.., कर्तृ kartṛ m.) der Handelnde, der Täter, das Subjekt, (Gram.:) ein Handlungsfaktor (karaka); der Wohltäter, der Anspornende; der Schöpfer

Altindische Grammatik (Vyakarana)

Der kartṛ ist ein sogenannter "Handlungsfaktor" (karaka). Er bezeichnet den Handelnden, d.h. er beantwortet die Frage, wer etwas tut. Somit entspricht der kartṛ dem (logischen) Subjekt einer Aussage.

Steht die Aussage im Aktiv, so wird der kartṛ durch den Nominativ (skt.: prathamā 1. Fall) ausgedrückt:


Steht die Aussage jedoch im Passiv, so wird der kartṛ durch den Instrumental (skt.: tṛtīyā 3. Fall) ausgedrückt. In diesem Fall beantwortet er die Frage, durch wen etwas getan wird:


Siehe auch