Pitta: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 26: Zeile 26:




===körperliche Anzeichen für eine pitta-Störung===
===Körperliche Anzeichen für eine Pitta-Störung===


*Sodbrennen, übersäuerter Magen, Mundgeruch
*Sodbrennen, übersäuerter Magen, Mundgeruch
Zeile 37: Zeile 37:
*Herzkrankheiten
*Herzkrankheiten
*Ärger, Ungeduld, Aggressivität usw.
*Ärger, Ungeduld, Aggressivität usw.


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 2. September 2012, 21:17 Uhr

Das Pitta-Dosha (Sanskrit: पित्त pitta n. "Galle") Feuer; eine der drei Doshas (Konstitutions-Typen) im Ayurveda. Pitta hat den Hauptsitz im Dünndarm (und auch in den Augen) und besteht aus den Elementen Feuer und Wasser. Daraus lassen sich die Eigenschaften des Pitta-Doshas ableiten. Pitta ist feurig, begeisterungsfähig, intelligent, leicht erregbar, begeisterungsfähig, zielgerichtet, kraftvoll. Ein typischer Pitta-Mensch ist ahtletisch, selbstsicher, hat eine gute Verdauung und großen Hunger, ist ein guter Redner und hat ein großes Durchsetzungsvermögen.

Gerät Pitta aus dem Gleichgewicht, so kann es sich äußern als rechthaberisch, kritiksüchtig, intolerant, cholerisch, tyrannisch und wenig kompromissbereit.


Pittaprozesse im menschlichen Körper

steuert alle Stoffwechselprozesse

  • Verdauungsfeuer
  • Körpertemperatur
  • Enzyme
  • Hormonsystem
  • Hautfarbe


Pittastörung

Ursachen

  • Scharf gewürztes Essen, zu salzig, zu fett, zu sauer
  • Feucht-heißes Sommerwetter
  • Unterdrückte Gefühle, unterdrückter Ärger
  • Sonnenbrand, zuviel Sonne
  • Höchstleistungen unter Zeitdruck


Körperliche Anzeichen für eine Pitta-Störung

  • Sodbrennen, übersäuerter Magen, Mundgeruch
  • Übermäßiger Hunger oder Durst
  • Hitzegefühl, starkes Schwitzen
  • Entzündungen im allgemeinen (z.B. Magengeschwür) und insbesondere der Haut (z.B. Akne)
  • Haarausfall, frühes Ergrauen
  • Hormonstörungen
  • Sehschwäche, blutunterlaufene Augen
  • Herzkrankheiten
  • Ärger, Ungeduld, Aggressivität usw.

Siehe auch