Liegender Spagat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Eka heißt eins. [[Pada]] heißt Fuß. [[Shira]] heißt Kopf. [[Asana]] heißt Stellung. [[Ekapadashirasana]] ist die Stellung, in welcher der Fuß zum bzw. neben den Kopf gelegt wird. Der liegende Spagat ist eine hervorragende [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana], um in der vorwärtsbeugenden Flexibilität Fortschritte zu machen. Ein gute ausgebildeter [[Yogalehrer]] kann da auch gute Hilfestellungen leisten. Sei aber vorsichtig: Beim liegenden Spagat ist zwar die Verletzungsgefahr geringer als beim Spagat, aber immer noch gegeben.
Eka heißt eins. [[Pada]] heißt Fuß. [[Shira]] heißt Kopf. [[Asana]] heißt Stellung. [[Ekapadashirasana]] ist die Stellung, in welcher der Fuß zum bzw. neben den Kopf gelegt wird. Der liegende Spagat ist eine hervorragende [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana], um in der vorwärtsbeugenden Flexibilität Fortschritte zu machen. Ein gute ausgebildeter [[Yogalehrer]] kann da auch gute Hilfestellungen leisten. Sei aber vorsichtig: Beim liegenden Spagat ist zwar die Verletzungsgefahr geringer als beim Spagat, aber immer noch gegeben.


Mehr Infos zu allen Formen des Spagats findest du auf der Internetseite http://www.yoga-vidya.de/de/asana/spagat.html. Da findest du auch Spagat Videos sowie einige Tipps
Mehr Infos zu allen Formen des Spagats findest du auf der Internetseite [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/spagat.html. Spagat] Da findest du auch Spagat Videos sowie einige Tipps


Hier ein Video, wie man im liegenden Spagat Hilfestellungen geben kann:
Hier ein Video, wie man im liegenden Spagat Hilfestellungen geben kann:

Version vom 28. Mai 2015, 13:55 Uhr

Der liegende Spagat ist eine Variation des Spagats. Der liegende Spagat wird aus der Rückenlage gemacht. Der/die Übende fasst mit einem oder beiden Händen an den Fuß oder die Wade und zieht das Bein nach hinten. In der vollständigen Variation des liegenden Spagats berühren die Zehen den Boden hinter dem Kopf. Im Hatha Yoga wird der liegende Spagat auch als Eka Pada Shirasana bzw. Ekapadashirasana bezeichnet.

Liegender Spagat

Eka heißt eins. Pada heißt Fuß. Shira heißt Kopf. Asana heißt Stellung. Ekapadashirasana ist die Stellung, in welcher der Fuß zum bzw. neben den Kopf gelegt wird. Der liegende Spagat ist eine hervorragende Asana, um in der vorwärtsbeugenden Flexibilität Fortschritte zu machen. Ein gute ausgebildeter Yogalehrer kann da auch gute Hilfestellungen leisten. Sei aber vorsichtig: Beim liegenden Spagat ist zwar die Verletzungsgefahr geringer als beim Spagat, aber immer noch gegeben.

Mehr Infos zu allen Formen des Spagats findest du auf der Internetseite Spagat Da findest du auch Spagat Videos sowie einige Tipps

Hier ein Video, wie man im liegenden Spagat Hilfestellungen geben kann:

Siehe auch

Weblinks

Literatur

  • Das Yoga Vidya Asanabuch, Sukadev Bretz, Yoga Vidya Verlag

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ernährung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS