Panchagni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(skt)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Panchagni''' ([[Sanskrit]]: pañcāgni ''n.'') fünf Feuer; Askesepraxis, bei der vier Feuer angezündet werden und die Sonne von oben scheint.
'''Panchagni''' ([[Sanskrit]]: पञ्चाग्नि pañcāgni ''n.'') fünf [[Feuer]]; [[Askese]]praxis, bei der vier Feuer angezündet werden und die [[Sonne]] von oben scheint.  


Panchagni ist ein Sanskritwort und heißt fünffaches Feuer. Pancha heißt fünf. Agni heißt Feuer. Panchagni ist das fünffache Feuer. Panchagni heißt, 4 Feuer anzuzünden, sich in die Mitte zu setzen, und von oben noch die Sonne als fünftes Feuer auf sich scheinen zu lassen. Panchagni gilt als Tapas, als Askese. Panchagni wird heute kaum noch geübt - auch wenn man es als Form der Sauna bezeichnen könnte. Panchagni kann man auch im übertragenen Sinn interpretieren. https://wiki.yoga-vidya.de/Panchagni. Höre hier einiges über Panchagni als Tapas, als Askese, Kasteiung. Dieser Vortrag über Panchagni von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Hinduismus Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus
==Sukadev über Panchagni==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Panchagni'''
Panchagni bezieht sich da auf eine bestimmte Form des Tapas, einer bestimmen Askese-Übung. Das heißt, du entzündest vier Feuer, links, rechts, vorne, hinten oder auch Westen, Osten, Norden, Süden und du setzt dich in die Mitte. Und das machst du in der Mittagspause, dann gibt es von oben auch noch die Sonne. Das ist also Panchagni, da wird es richtig heiß. Natürlich, heutzutage kannst du das einfacher haben, du gehst einfach in die Sauna, das ist dann eine gleichmäßigere Hitze. Panchagni gilt als eine Tapas-Übung, die zum einen gesund sein soll, und zum anderen eine Übung, die dir auch hilft, dich vom Körper zu lösen. Ich werde dir jetzt nicht empfehlen, dort stundenlang innerhalb von vier Feuern in der glühenden Sonnenhitze zu sein. Krishna sagt, man muss auch aufpassen, dass das, was man tut an Tapas, gesund ist. Aber ab und zu mal ein Saunabesuch kann durchaus hilfreich sein. Panchagni heißt aber auch etwas anderes. Tapas heißt ja auch „eine Askese“, es heißt auch „eine Disziplin“. Panchagni kann auch heißen, dass du es aushältst, wenn auf fünf Ebenen Dinge nicht so gut gehen. Es gibt ja auch die Pancha Koshas, die fünf Koshas, und auf allen Ebenen können Dinge nicht so schön sein. Und du hältst es aus. Du magst brennen auf allen fünf Ebenen und du bleibst trotzdem ruhig und gleichmäßig. Es gibt die physische Ebene, auf der physischen Ebene kann alles Mögliche passieren. Es gibt die energetische Ebene, Pranamaya-Ebene, da kann alles Mögliche geschehen und du kannst brennen auf dieser Ebene. Auf der emotionalen Ebenen kannst du brennen, auf der intellektuellen und sogar auf der Anandamaya Kosha, es kann irgendwo eine schwere karmische Sache kommen. Auf allen Ebenen können Dinge schiefgehen. Panchagni Tapas heißt, du nimmst das alles hin, du weißt letztlich, Feuer reinigt. Wenn Dinge schiefgehen, wenn Dinge schwerfallen, sei dir bewusst, das ist Panchagni Tapas, es ist das Tapas der fünf Feuer, und das hilft, das reinigt, du verbrennst dein Karma, du verbrennst Verhaftungen und du wirst so spirituell wachsen. Panchagni – fünf Feuer. Panchagni – ein besonderes Tapas. Panchagni – die Fähigkeit, Schwierigkeiten hinzunehmen auf allen Ebenen der Existenz und dabei spirituell zu wachsen, zu reinigen und in Enthusiasmus, Freude und Gotteshingabe Fortschritte zu machen.
{{#ev:youtube|9KFEWgRV4Zs}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}

Version vom 19. November 2014, 20:08 Uhr

Panchagni (Sanskrit: पञ्चाग्नि pañcāgni n.) fünf Feuer; Askesepraxis, bei der vier Feuer angezündet werden und die Sonne von oben scheint.

Panchagni ist ein Sanskritwort und heißt fünffaches Feuer. Pancha heißt fünf. Agni heißt Feuer. Panchagni ist das fünffache Feuer. Panchagni heißt, 4 Feuer anzuzünden, sich in die Mitte zu setzen, und von oben noch die Sonne als fünftes Feuer auf sich scheinen zu lassen. Panchagni gilt als Tapas, als Askese. Panchagni wird heute kaum noch geübt - auch wenn man es als Form der Sauna bezeichnen könnte. Panchagni kann man auch im übertragenen Sinn interpretieren. https://wiki.yoga-vidya.de/Panchagni. Höre hier einiges über Panchagni als Tapas, als Askese, Kasteiung. Dieser Vortrag über Panchagni von und mit Sukadev Bretz ist Teil des Multi Media Hinduismus Wörterbuchs https://wiki.yoga-vidya.de/Hinduismus

Sukadev über Panchagni

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Panchagni

Panchagni bezieht sich da auf eine bestimmte Form des Tapas, einer bestimmen Askese-Übung. Das heißt, du entzündest vier Feuer, links, rechts, vorne, hinten oder auch Westen, Osten, Norden, Süden und du setzt dich in die Mitte. Und das machst du in der Mittagspause, dann gibt es von oben auch noch die Sonne. Das ist also Panchagni, da wird es richtig heiß. Natürlich, heutzutage kannst du das einfacher haben, du gehst einfach in die Sauna, das ist dann eine gleichmäßigere Hitze. Panchagni gilt als eine Tapas-Übung, die zum einen gesund sein soll, und zum anderen eine Übung, die dir auch hilft, dich vom Körper zu lösen. Ich werde dir jetzt nicht empfehlen, dort stundenlang innerhalb von vier Feuern in der glühenden Sonnenhitze zu sein. Krishna sagt, man muss auch aufpassen, dass das, was man tut an Tapas, gesund ist. Aber ab und zu mal ein Saunabesuch kann durchaus hilfreich sein. Panchagni heißt aber auch etwas anderes. Tapas heißt ja auch „eine Askese“, es heißt auch „eine Disziplin“. Panchagni kann auch heißen, dass du es aushältst, wenn auf fünf Ebenen Dinge nicht so gut gehen. Es gibt ja auch die Pancha Koshas, die fünf Koshas, und auf allen Ebenen können Dinge nicht so schön sein. Und du hältst es aus. Du magst brennen auf allen fünf Ebenen und du bleibst trotzdem ruhig und gleichmäßig. Es gibt die physische Ebene, auf der physischen Ebene kann alles Mögliche passieren. Es gibt die energetische Ebene, Pranamaya-Ebene, da kann alles Mögliche geschehen und du kannst brennen auf dieser Ebene. Auf der emotionalen Ebenen kannst du brennen, auf der intellektuellen und sogar auf der Anandamaya Kosha, es kann irgendwo eine schwere karmische Sache kommen. Auf allen Ebenen können Dinge schiefgehen. Panchagni Tapas heißt, du nimmst das alles hin, du weißt letztlich, Feuer reinigt. Wenn Dinge schiefgehen, wenn Dinge schwerfallen, sei dir bewusst, das ist Panchagni Tapas, es ist das Tapas der fünf Feuer, und das hilft, das reinigt, du verbrennst dein Karma, du verbrennst Verhaftungen und du wirst so spirituell wachsen. Panchagni – fünf Feuer. Panchagni – ein besonderes Tapas. Panchagni – die Fähigkeit, Schwierigkeiten hinzunehmen auf allen Ebenen der Existenz und dabei spirituell zu wachsen, zu reinigen und in Enthusiasmus, Freude und Gotteshingabe Fortschritte zu machen.