Wasserrose: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Ökologie Seerose Lotos.JPG|thumb| Wasserrose‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] Standpunkt aus]]
[[Datei:Ökologie Seerose Lotos.JPG|thumb| Wasserrose‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga] Standpunkt aus]]


Der Lotos, ist also auch eine Wasserrose. Lotos ist [[ursprünglich]] die korrekte deutsche Schreibweise, doch mittlerweile gibt es auch die eingedeutschte Schreibweise Lotus aus dem Englischen. Die [[Seerose]] wird auch als Wasserrose bezeichnet, ebenso die Seeanemone. Im Grund sind Seeanemone, Seerose und [[Lotos]] verschiedene Bezeichnungen für die Wasserrose.  
Der Lotos, ist also auch eine Wasserrose. Lotos ist [[ursprünglich]] die korrekte deutsche Schreibweise, doch mittlerweile gibt es auch die eingedeutschte Schreibweise Lotus aus dem Englischen. Die See[[rose]] wird auch als Wasserrose bezeichnet, ebenso die Seeanemone. Im Grund sind Seeanemone, Seerose und [[Lotos]] verschiedene Bezeichnungen für die Wasserrose.  


== Wasserrose‏‎ Video ==
== Wasserrose‏‎ Video ==
Zeile 23: Zeile 23:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga Schwangerenyoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga Schwangerenyoga Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga/rssfeed.xml</rss>
== Wasserrose‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==
== Wasserrose‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:29 Uhr

Wasserrose‏‎ ist die Bezeichnung, eine Sammelbezeichnung für verschiedene Blüten und Blumen. Unter Wasserrose versteht man insbesondere die Seerose oder auch die asiatische Wasserrose. Eine Lotusblüte wird auch gerne als Wasserrose bezeichnet.

Wasserrose‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Der Lotos, ist also auch eine Wasserrose. Lotos ist ursprünglich die korrekte deutsche Schreibweise, doch mittlerweile gibt es auch die eingedeutschte Schreibweise Lotus aus dem Englischen. Die Seerose wird auch als Wasserrose bezeichnet, ebenso die Seeanemone. Im Grund sind Seeanemone, Seerose und Lotos verschiedene Bezeichnungen für die Wasserrose.

Wasserrose‏‎ Video

Hier findest du einen Videovortrag mit dem Thema Wasserrose‏‎:

Einige Infos zum Thema Wasserrose‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Wasserrose‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Wasserrose‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr wage zu tun haben mit Wasserrose‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Wassermelone‏‎, Wasistdasana‏‎, Waschen‏‎, Wassertier‏‎, Wechselnd‏‎, Wehr‏‎.

Schwangerenyoga Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Rückbildung mit Yoga für junge Mütter und ihre Säuglinge - Yogalehrer-Weiterbildung
Hurra, das Baby ist endlich da – und Mamas Körper durch die Geburt und Schwangerschaft ziemlich mitgenommen. Dann ist es an der Zeit für eine angemessene und gut ausgewählte Yogapraxis, die die Fraue…
Susanne von Somm
18.08.2024 - 25.08.2024 Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Hebammen im Sinne von § 7 HebBO (Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger) Lerne, Yogakurse für Schwangere anzuleiten. Besonders interessant für H…
Susanne von Somm, Anjali Gundert

Wasserrose‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Wasserrose‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Substantiv Wasserrose‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.