Paulomi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Nach den Puranas war Paulomi die Göttin des Zorns, der Eifersucht und des Neids. Sie war die Tochter von Puloman, ein Dämon, der …“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Nach den [[Purana]]s war Paulomi die [[Göttin]] des [[Zorn]]s, der [[Eifersucht]] und des [[Neid]]s. Sie war die Tochter von [[Puloman]], ein [[Dämon]], der von [[Indra]] getötet wurde. Paulomi war eine der sieben [[Matrika]]s oder der [[Mutter]]-Göttinnen. Sie wird als schön beschrieben und hatte 1000 Augen. Paulomi wird oft mit [[Löwe]]n und [[Elefant]]en in Verbindung gebracht. Zusammen mit Indra ist sie Mutter von Jayanta, Midhusa, Nilambara, Rbhus, Rsabha und Sitragupta. Paulomi ist auch der Name von [[Brighu]]s Frau, ein Nachkomme der Tochter von [[Daksha]].  
Nach den [[Purana]]s war '''Paulomi''' die [[Göttin]] des [[Zorn]]s, der [[Eifersucht]] und des [[Neid]]s. Sie war die Tochter von [[Puloman]], ein [[Dämon]], der von [[Indra]] getötet wurde. Paulomi war eine der sieben [[Matrika]]s oder der [[Mutter]]-Göttinnen. Sie wird als schön beschrieben und hatte 1000 Augen. Paulomi wird oft mit [[Löwe]]n und [[Elefant]]en in Verbindung gebracht. Zusammen mit Indra ist sie Mutter von Jayanta, Midhusa, Nilambara, Rbhus, Rsabha und Sitragupta. Paulomi ist auch der Name von [[Brighu]]s Frau, ein Nachkomme der Tochter von [[Daksha]].  
 
[[Datei:Indradeva.jpg|thumb|Indra sitzt mit Paulomi auf seinem Elefanten (circa 1670-1680)]]
 
==Siehe auch ==
*[[Asura]]
*[[Shiva]]
*[[Teufel]]
*[[Asuri]]
*[[Mayasura]]
*[[Shakrasura]]
*[[Sura]]
*[[Parasu]]   
*[[Böse Gedanken]]
*[[Jnana Yoga]]
*[[Schamanismus]]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualitaet und Schamanismus]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/ Natur und Wandern]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/natur-und-wandern/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:07 Uhr

Nach den Puranas war Paulomi die Göttin des Zorns, der Eifersucht und des Neids. Sie war die Tochter von Puloman, ein Dämon, der von Indra getötet wurde. Paulomi war eine der sieben Matrikas oder der Mutter-Göttinnen. Sie wird als schön beschrieben und hatte 1000 Augen. Paulomi wird oft mit Löwen und Elefanten in Verbindung gebracht. Zusammen mit Indra ist sie Mutter von Jayanta, Midhusa, Nilambara, Rbhus, Rsabha und Sitragupta. Paulomi ist auch der Name von Brighus Frau, ein Nachkomme der Tochter von Daksha.

Indra sitzt mit Paulomi auf seinem Elefanten (circa 1670-1680)

Siehe auch

Seminare

Naturspiritualitaet und Schamanismus

05.07.2024 - 07.07.2024 Pentakel Übungen aus der Feentradition
Elfen sind zwischendimensionale Wesen, die hohe ethische Werte besitzen, und uns Menschen helfen, unsere eigenen Werte zu "polieren". Lerne mehr über diese sehr ganzheitlichen Übungen, die den Körper…
Kamala Devi Hirschle
07.07.2024 - 12.07.2024 Schamanische Erdheiler/in Ausbildung
Entdecke die Naturschätze in ihrer reinsten, erhabensten Form.
Durch die Öffnung des Heiligen Raums, bekommst du Einblicke, was dir ein Ort der Kraft vermitteln möchte.
Kosmische Geschen…
Satyadevi Bretz

Natur und Wandern

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
30.06.2024 - 05.07.2024 Insel-Yoga
Erlebe in diesem Insel-Yoga Seminar das Weltnaturerbe Wattenmeer. Wir besuchen zwei der schönsten Ostfriesischen Inseln, um dort Yoga, Atemübungen und Meditation am Strand zu üben. Wir „schalten ab“…
Bernhard Bansemer