Kakajangha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]]
[[Datei:Durga neun Aspekte.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] mit ihren Neun Aspekten]]
'''Kakajangha''' ([[Sanskrit]]: काकजङ्घा kākajaṅghā ''f.'') wörtl.: "Krähen-Bein" ([[Kaka]]-[[Jangha]]); eine Pflanze aus der Familie der Weinrebengewächse (''Vitaceae''): ''Leea aequata''.
'''Kakajangha''' ([[Sanskrit]]: काकजङ्घा kāka-jaṅghā ''f.'') wörtl.: "Krähen-Bein" ([[Kaka]]-[[Jangha]]); eine Heilpflanze aus der Familie der Weinrebengewächse (''Vitaceae''): ''Leea aequata''.


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 6: Zeile 6:
=== Namen und Synonyme ===   
=== Namen und Synonyme ===   


*lateinische Namen: ''Leea aequata'' ''Leea hirta'', ''Leea hirsuta'', ''Leea hispida'', ''Leea ancolona'', ''Leea kurzii''
*lateinische Namen: ''Leea aequata'', ''Leea hirta'', ''Leea hirsuta'', ''Leea hispida'', ''Leea ancolona'', ''Leea kurzii''


*[[Sanskrit]]: ''Kakajangha'', [[Kakahva]], [[Kakatikta]], [[Kakakala]], [[Kakanasa]], [[Kakanasika]], [[Kakanga]], [[Kaka]], [[Dhvankshajangha]], [[Dasi]], [[Nadikanta]], [[Nalvavartmaga]], [[Paravatapadi]], [[Mada]], [[Lomasha]], [[Sulomasha]], [[Vayasajangha]], [[Vayasi]], [[Chorasnayu]], [[Chhardikarini]], [[Sharngashta]], [[Sharngeshta]], [[Sharngoshtha]]  
*[[Sanskrit]]: ''Kakajangha'', [[Kakahva]], [[Kakakala]], [[Kakanasa]], [[Kakanasika]], [[Kakatikta]], [[Kakanga]], [[Kakangi]], [[Kakanchi]], [[Kaka]], [[Dhvankshajangha]], [[Dasi]], [[Nadikanta]], [[Nalvavartmaga]], [[Paravatapadi]], [[Mada]], [[Lomasha]], [[Sulomasha]], [[Vayasajangha]], [[Vayasi]], [[Chorasnayu]], [[Chhardikarini]], [[Sharngashta]], [[Sharngeshta]], [[Sharngoshtha]], [[Surangi]]  


Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 6.141.
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 6.141.
Zeile 36: Zeile 36:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Mayurajangha]]
*[[Mayurajangha]]

Aktuelle Version vom 17. Juli 2023, 16:45 Uhr

Durga mit ihren Neun Aspekten

Kakajangha (Sanskrit: काकजङ्घा kāka-jaṅghā f.) wörtl.: "Krähen-Bein" (Kaka-Jangha); eine Heilpflanze aus der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae): Leea aequata.

Namen und Synonyme

  • lateinische Namen: Leea aequata, Leea hirta, Leea hirsuta, Leea hispida, Leea ancolona, Leea kurzii

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 6.141.


Verschiedene Schreibweisen für Kakajangha

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Kakajangha auf Devanagari wird geschrieben " काकजङ्घा, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " kākajaṅghā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kAkajaGghA ", in der Velthuis Transkription " kaakaja"nghaa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kAkaja~NghA ", in der SLP1 Transliteration " kAkajaNGA ", in der IPA Schrift " kɑːkəɟəŋɡʱɑː ".

Video zum Thema Kakajangha

Kakajangha stammt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kakajangha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kakajangha :

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Kakajangha

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Kakajangha

Sanskrit Wörter ähnlich wie Kakajangha

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet. Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch