Schlafhygiene

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Natürliche Rythmen der Natur

Schlaf ist ein wichtiger Teil unseres Lebens und hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Im Yoga gibt es viele Techniken und Praktiken, die dazu beitragen können, eine gute Schlafhygiene zu entwickeln.

Schlafhygiene - Yogische Tipps

Eine wichtige Grundlage für eine gute Schlafhygiene im Yoga ist die Praxis von Asanas, Pranayama und Meditation. Asanas, die Körperhaltungen des Yoga, können dazu beitragen, Verspannungen im Körper zu lösen und den Geist zu beruhigen. Besonders sanfte Yogaübungen (wie Vorwärtsbeugen, Shavasana, Garbhasana, Beine-an-der-Wand-hoch-Haltung) und Yin Yoga können hierbei einen positiven Effekt haben. Pranayama, die Atemübungen des Yoga, können dazu beitragen, den Atem zu regulieren und den Geist zu fokussieren. Übe beispielsweise Nadi Shodana, tiefe Bauchatmung oder die 4-7-8 Atemtechnik. Meditation kann dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und zu klären. Auch Yoga Nidra und Tiefenentspannung kann helfen, in den Schlaf zu finden. Auch im Ayurveda findet man viele hilfreiche Tipps für eine gute Abendroutine.

Zusätzlich zur Praxis von Asanas, Pranayama und Meditation gibt es einige Tipps aus yogischer Sicht, die dazu beitragen können, eine gute Schlafhygiene zu entwickeln:

Meditation und Pranayama als Werkzeuge für Gesundheit und Wohlbefinden
  1. Regelmäßigkeit: Versuche, zu regelmäßigen Zeiten schlafen zu gehen und aufzustehen. Eine regelmäßige Routine kann dazu beitragen, den Körper auf den Schlaf vorzubereiten und den Geist zu beruhigen.
  2. Entspannung: Schaffe eine entspannte Atmosphäre im Schlafzimmer. Vermeide laute Geräusche und grelles Licht. Auch das Lesen von anstrengenden Texten oder das Arbeiten am Computer kurz vor dem Schlafengehen sollte vermieden werden.
  3. Körperpflege: Eine regelmäßige Körperpflege kann dazu beitragen, den Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Eine warme Dusche oder ein entspannendes Bad kann hierbei helfen.
  4. Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung und vermeide schwere Mahlzeiten am Abend. Auch Alkohol und Koffein sollten vermieden werden, da sie den Schlaf stören können. Probiere stattdessen mal einen Tee oder eine ayurvedische Gewürzmilch aus!
  5. Atmung: Eine bewusste Atmung kann dazu beitragen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Eine einfache Technik ist das Zählen des Atems: Atme ein und zähle bis vier, halte den Atem und zähle bis sieben, atme aus und zähle bis acht.

Eine gute Schlafhygiene kann dazu beitragen, den Körper zu regenerieren und den Geist zu erfrischen. Indem wir uns Zeit nehmen, um unseren Körper und Geist auf den Schlaf vorzubereiten, können wir uns auf eine erholsame Nacht freuen und gestärkt in den neuen Tag starten. Bei Schlaflosigkeit können Yoga und Ayurveda sehr hilfreich sein.

Siehe auch

Schlafstellung des Yogi mit gefalteten Händen - Yoga Nidrasana Variation

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Schlafhygiene - Weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Schlafhygiene? Danke für deine Email an: wiki(at)yoga-vidya.de.

Seminare

Entspannung

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Resilienz - Training für Gelassenheit und innere Stärke
Deine Balance zwischen Leistung und Regeneration zu optimieren, mehr Gelassenheit und Klarheit zu gewinnen, ist Ziel dieses Seminares. Du lernst Strategien und Übungen kennen, die du in Beruf und Pri…
Eva Schlüter

Yogalehrer Ausbildung

30.06.2024 - 28.07.2024 Yogalehrer Ausbildung English
Intensives Training in allen Aspekten des Yoga in Theorie und Praxis. Systematische Unterrichtsmethodik. Anerkanntes Zertifikat. Diese Ausbildung ist auf Englisch. Ohne deutsche Übersetzung. Der Ausb…
Harilalji
30.06.2024 - 07.07.2024 Asana exakt Yogalehrer/in Ausbildung
Du hast deine Yogalehrer Ausbildung bereits gemacht und möchtest Feinheiten und Tiefenwirkungen der Yoga Asanas kennenlernen? In dieser Asana exakt Yogalehrer Ausbildung erfährst du anatomische Zusam…
Kay Cantu

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda