Koffein

Aus Yogawiki

Koffein ist eine Substanz in Nahrungsmitteln, die anregend wirkt. Koffein gehört zu den psychotropen Substanzen aus der Gruppe der Stimulantien. Koffein ist ein Alkoloid aus der Stoffgruppe der Xanthine. Koffein ist enthalten in Kaffee, Schwarztee, grünem Tee, weißen Tee, Matetee, Kakao, Schokolade und Guarana Koffein ist auch enthalten in Colagetränken und vielen modernen "Powerdrinks". Ob Koffein für Yoga Übende und für Meditierende geeignet ist, wird immer wieder kontrovers diskutiert.

Koffein - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Koffein, Yoga und Meditation

Zusammenfassung eines Vortrags von Sukadev Volker Bretz zum Thema Koffein

Kaffee ja oder nein – das ist eine Frage die immer wieder diskutiert wird. Darüber geht es in unterer Hörsendung, diesem Vegetarier-Podcast. Sukadev spricht über verschiedene Aspekte von Kaffee und Koffein. Ist es besser ganz auf Kaffee, Schwarztee, grünen Tee zu verzichten? Oder wie viel ist okay? Und wenn du weniger oder kein Koffein zu dir nimmst, wie kannst du wach sein? Denn Vegetarier und Veganer wollen ja auch wach sein – schließlich sind wir “missionarisch” tätig – und wollen andere überzeugen. Dazu braucht man auch nicht nur ein wenig “Biss”. Kleiner Hinweis: Übungen aus Yoga und Meditation können hilfreich sein – und ganz brauchst du auf Koffein nicht verzichten…

Koffein ist die Droge der Leistungsgesellschaft. Manche sagen, dass erst Koffein die industrielle Revolution ermöglicht hat. Koffein wirkt stimulierend, wachmachend, konzentrationsfördernd. Koffein scheint dabei, in Maßen genossen, noch nicht mal ungesund zu sein. Vermutlich ist der Konsum von 1-2 Tassen Kaffee, Schwarztee, Grüntee kein Problem. Wenn du aber mehr koffeinhaltige Getränke konsumierst, dann kann das zu Unruhe des Geistes führen.

Überprüfe: Wie viel Koffein konsumierst du? Addiere dabei alle Quellen von Koffein: Schwarztee, grüner Tee, Kaffee, Colagetränke, Schokolade, Kakao, Guarana Riegel, sogenannte "Energy Drinks" u.a. Reduzieren kann einen sehr großen Unterschied ausmachen. Manche Menschen vertragen gar kein Koffein – probiere mal im Urlaub aus, ohne Koffein zu leben. Du musst dabei evtl. 1-2 Tage Entzugserscheinungen (Müdigkeit, Kopfweh) aushalten – dann kommt dein Organismus wieder zu normalen Selbststeuerungen. Die Mehrheit der Menschen hat mit einem Koffeinkonsum in Maßen kein Problem.

Ersatz für Koffein:

  1. Affirmation am Morgen: „Ich bin voller Kraft und Energie. Mir geht es gut. Ich freue mich auf den heutigen Tag.“
  2. Agni Sara
  3. Kapalabhati
  4. Ingwer-Wasser

Koffein ist nicht gleich Koffein

Manch einer wird sich die Frage stellen, warum Grüntee okay ist und Kaffee nicht. [1] Tatsächlich enthält die Grünteepflanze sogar mehr Koffein als die Kaffeebohne. Eine Tasse Kaffee enthält dann aber 4 bis 8 Mal mehr Koffein, da für die Zubereitung mehr Kaffeepulver verwendet wird. Außerdem sind im grünen Tee Gerbstoffe (Catechine) enthalten, die das Koffein im Teewasser binden. Das Koffein wird also nicht wie beim Kaffee schnell im Magen aufgenommen, sondern gelangt erst im Darm in das Blut.

Weitere Vorteile: Die Koffeinzahl des Grüntees hängt von Ziehdauer und Wassertemperatur ab, sie kann durch moderate Ziehzeiten und Ziehtemperaturen deutlich begrenzt werden. Außerdem gibt es im Grüntee 200 bis 250 bedeutende sekundäre Pflanzenstoffe und 360 bis 400 ätherische Öle, die in ihrer Kombinationswirkung ihre gesundheitliche Wirkkraft entfalten. Grüntee regt den Stoffwechsel an und hat eine positive Wirkung auf das Herz.

Zudem können die stimulierenden Effekte des grünen Tees durch die Aminosäure L-Theanin ausgeglichen werden, die das Nervensystem beruhigt und die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Grüntee verfärbt die Zähne im Gegensatz zu Kaffee nicht und ist sogar eine Quelle von natürlichen Fluoridverbindungen, was der Zahngesundheit förderlich ist.

Aufpassen muss man jedoch bei Billig-Grüntees. Sie enthalten oft ungesunde Fluoridverbindungen. Die Teepflanze reichert sich mit Fluorid aus dem Boden an. Je älter die Pflanze ist, desto mehr Fluorid ist enthalten. Zudem können die Pflanzen zusätzlich mit Pestiziden belastet sein.

Siehe auch

Fußnoten

Weblinks

Literatur

Seminare

Mantras und Musik

05.07.2024 - 07.07.2024 Mantra intensiv mit Devadas
Gemeinsam mit dem inspirierenden Mantra Sänger, Yogalehrer und Ayurveda Gesundheitsberater Devadas kannst du während diesem Seminar intensiv in die wundervolle Klangwelt der Mantras eintauchen. Mantr…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Multimedia

Gesunde Ernährung für Gelassenheit des Geistes

Kaffee, Schwarztee, Guarana und Co – Die Koffeinfrage