Zischen

Aus Yogawiki

Zischen‏‎ Zischen ist ein Geräusch, das kommt, wenn man die Luft schnell durch die Zähne oder durch die Zunge hineinbläst. Zischen ist auch ein Geräusch, das Schlangen machen.

Zischen ist bei bestimmten Pranayama Übungen gefordert

Zischen ist aber etwas Charakteristisches beim Pranayama im Yoga. Bei den Atemübungen Sitkali und Sitkari rollt man die Zunge längs oder quer und atmet die Luft ein über die Zunge. Daraus entsteht ein zischendes Geräusch.

Zischen‏‎ Video

Videovortrag zum Thema Zischen‏‎:

Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Zischen‏‎ in dieser Kurzabhandlung. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., spricht hier über Zischen‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Zischen‏‎

Einige Begriffe, die nur ganz entfernt etwas in Beziehung stehen mit Zischen‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind unter anderem Zirkus‏‎, Zimmermann‏‎, Ziehen‏‎, Zivilisation‏‎, Zu Hilfe‏‎, Zucchini‏‎.

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Zischen‏‎ Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Zischen‏‎ ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Zusammenfassung

Das Verb Zischen‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..