Zärtlich

Aus Yogawiki

Zärtlich: Was ist zärtlich? Was bedeutet es, zärtlich zu sein? Woher stammt das Wort? Erfahre hier einiges zum Adjektiv zärtlich: Zärtlich drückt starke Zuneigung und liebevolle Verbundenheit aus. Menschen in enger Beziehung, Eltern und Kinder gehen zärtlich miteinander um und drücken auf diese Weise ihre Liebe aus. Aber auch Tieren und Pflanzen gegenüber sind viele Menschen zärtlich im Sinne von sanftem Umgang.

Erfahre im weiteren Artikel mehr zum Eigenschaftswort zärtlich, wie es gebraucht wird und wie es verwendet werden kann. Du bekommst auch viele Infos zu verwandten Wörtern, die mit zärtlich in Beziehung stehen, Synonyme zu zärtlich. Auch Antonyme, also Gegenteile können interessent sein - so bekommst du hier viele Infos zum Wort zärtlich. Das Wort zärtlich bezeichnet eine Eigenschaft des Menschen, die man positiv sehen kann, und die du eventuell auch in dir entwickeln willst. Dies ist ein Yoga Wiki Artikel, es geht also auch um die Entwicklung der Persönlichkeit, nicht nur um Germanistik-Wissen oder Wissen für Kreuzworträtsel. So bekommst du hier auch Affirmationen zu zärtlich und einige Denkanstöße dazu. Zärtlich ist ein Eigenschaftswort, also ein Adjektiv, zu Zärtlichkeit. Weitere Überlegungen und Tipps zu zärtlich, einen umfangreicheren Artikel, viele Tipps und ein Vortragsvideo, kannst du finden im Hauptstichwort Zärtlichkeit.

Zärtlich - Verwandte Begriffe

Hier ein paar Wörter, die mit zärtlich im Zusammenhang stehen. Zunächst ein paar Wörter, die den gleichen Wortstamm haben:

  • Das Substantiv zu zärtlich ist Zärtlichkeit.
  • Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Zärtlicher.
  • Ein Verb dazu ist Zärtlichkeiten austauschen.

Gegenteil von zärtlich - Antonyme

Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihrem Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein Laster bzw. eine Untugend. Hier also einige Gegenteile von zärtlich, also Antonyme:

Ausgleichende Tugenden

Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch zärtlich einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu zärtlich:

Antonyme, negative Eigenschaften

Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von zärtlich, die man als Laster, bzw. negative Eigenschaften ansehen kann:

Ähnliche Wörter wie zärtlich - Synonyme

Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synonyme zu zärtlich. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.

Positive Synonyme zu zärtlich

Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu zärtlich:

Negative Synonyme zu zärtlich

Eine eigentlich positive Eigenschaft übertrieben oder in einem anderen Kontext kann negativ sein. Man kann auch die gleiche Eigenschaft sowohl positiv als auch negativ sehen. Hier einige Beispiele von negativen Synonymen zu zärtlich:

Zärtlichkeit Affirmationen

Willst du die Eigenschaft Zärtlichkeit in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:

  • Klassische Autosuggestion: Ich bin zärtlich.
  • Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Zärtlichkeit.
  • Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre zärtlich, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren?

Hilfreich ist natürlich auch eine Meditation, in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort Eigenschaftsmeditation. Schaue auch nach unter dem Stichwort Kultivierung positiver Eigenschaften.

Hier ein Video mit Tipps zur Kultivierung von Tugenden, Eigenschaften:

Siehe auch

Eigenschaften im Alphabet vor und nach zärtlich

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach zärtlich kommen:


Hier einige Eigenschaften als Substantive mit ähnlichem Anfangsbuchstaben:

Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln:

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation