Wechselwarme Anwendungen

Aus Yogawiki

Wechselwarme Anwendungen sind so genannte Anwendungen wo man zuerst einen Wärmereiz hat und anschließend einen Kältereiz hat. Die einfachste wechselwarme Anwendung, die heute viele Menschen machen, ist die Sauna. Anschließend kalt duschen und dann in ein kaltes Tauchbecken hinein gehen.

Wechselwarme Anwendungen - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Es gibt aber auch noch andere wechselwarme Anwendungen. Eine wechselwarme Anwendung, die du bei dir zuhause machen kannst wäre z. Bsp. warm duschen und zum Schluss 20 Sekunden kalt duschen. Oder noch ausgefeilter erst mal ein bis zwei Minuten warm duschen. Danach 30 Sekunden sehr warm duschen und danach 20 Sekunden linken Unterschenkel, rechten Unterschenkel jeweils 20 Sekunden, den linken Unterarm und den rechten Unterarm übergießen eben mit einem Duschschlauch. Und danach vielleicht noch das Gesicht 20 Sekunden.

Wechselwarme Anwendungen

Wenn du Yogaübende* bist kannst du das ja auch verbinden mit einem Mantra. Statt Zahlen zu zählen kannst du dein Mantra dabei wiederholen.

Andere wechselwarme Anwendungen sind z. Bsp. Fußbäder oder auch Teilbäder von Unterschenkel und Unterarmen. Etwas was ich z. Bsp. gerne mache wenn ich merke das eine Erkältung vielleicht kommt oder vielleicht sogar da ist, dann nehme ich einen Eimer und fülle ihn mit sehr warmen Wasser und ich habe einen anderen Eimer, den fülle ich mit kaltem Wasser, gebe dort ein paar Eisstückchen hinein wenn das möglich ist. Dann gehe ich 60 Sekunden mit Unterarmen und Unterschenkeln in den Heißen Eimer, man kann dazu einen Schemel zu Hilfe nehmen. Danach 20 bis 30 Sekunden in den kalten Eimer. Dann wieder 60 Sekunden warmer Eimer und dann 20 bis 30 Sekunden kalter Eimer. Dann noch einmal 60 Sekunden warm und 20 bis 30 Sekunden kalt.

Wenn du das einmal am Tag machst härtest du dich ab, brauchst keine Erkältung zu bekommen oder wenn eine Erkältung schon da ist dann kannst du das drei mal am Tag machen. Du wirst feststellen sehr schnell geht die Erkältung wieder weg.

Also wechselwarme Anwendungen sind dafür sehr gut. Es gibt natürlich noch andere Formen der wechselwarmen Anwendung. Z. Bsp. könntest du ein heißes Moorbad nehmen. Manche Kurorte bieten das an. Meistens wird man danach in warme Tücher gehüllt, was oft dann gut ist. Und danach könntest du aber, wenn du vielleicht geruht hast eine halbe bis eine Stunde, könntest du danach dich wieder kalt abduschen oder wenn du im Wintergarten bist eben raus in die Kälte gehen.

Es gibt auch Güsse, die man machen kann als wechselwarme Anwendung. Also Wechselgüsse für Unterarme und Unterschenkel. Also 60 Sekunden warm und 20 Sekunden kalt. Das kannst du mehrmals machen. Oder eine andere wechselwarme Anwendung wäre Joggen gehen und danach ordentlich kalt abduschen.

So gibt es also verschiedene Formen von wechselwarmen Anwendungen. Auch natürlich ein warmes Bad zu nehmen, in der Badewanne zu sein und anschließend dich 20 Sekunden kalt abduschen wäre auch eine einfache, machtvolle Form der wechselwarmen Anwendung.

Der Sinn von wechselwarmen Anwendungen ist zum einen die vegetative Umstimmung, das heißt der Organismus muss sich schnell einstellen auf unterschiedliche Temperaturen. Das führt dann dazu das der Körper anderes wieder herunter regelt wenn der Körper in einer Art Teufelskreis oder Rückkopplungsschleife befindet.

Wechselwarme Anwendungen können gegen Autoimmunerkrankungen helfen, gegen Kopfschmerzen, gegen Rheuma, auch allgemein gegen Stress. Kann helfen gegen psychische Erkrankungen, psychische Beschwerden, gegen Ärger, gegen Ängste und vieles Andere.

Wechselwarme Anwendungen helfen natürlich auch das Temperaturempfinden zu verbessern. Gegen kalte Füße, gegen kalte Hände hilft auch im Sommer dagegen übermäßig zu schwitzen bei warmen Temperaturen oder zu leiden unter Hitze und es hilft auch im Winter gegen kalte Füße und dagegen das es dir zu kalt ist. Letztlich können wechselwarme Anwendungen auch etwas tun für den Klimaschutz. Denn wer regelmäßig wechselwarme Anwendungen macht, der braucht keine Klimaanlage wenn es warm wird und er kann auch bei 15° Kälte sich wohlfühlen, braucht also die Heizung nicht so sehr hoch zu drehen.

Das wiederum gleicht natürlich den Energieverlust aus, der entsteht durch das warme Wasser und durch die Nutzung des kalten Wassers und des warmen Wassers im Wechsel. Du musst ja nicht wechselwarme Anwendungen täglich machen. Du kannst vielleicht die einfachste wechselwarme Anwendung immer machen wenn du duscht. Am Ende des Duschens 20 bis 30 Sekunden dich kalt abduschen oder 60 Sekunden. Oder wenn du in die Sauna gehst immer zum Schluss kalt duschen und ansonsten kannst du andere spezialisierte und auch aufwändigere wechselwarme Anwendungen dann machen wenn du es wirklich brauchst.

Wechselwarme Anwendungen Video

Hier ein kurzes Video mit einem Impulsreferat zu Wechselwarme Anwendungen:

Dieses Referat zum Thema Wechselwarme Anwendungen soll dich zum Nachdenken anregen, dich zu einem gesunden Leben inspirieren.

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

30.06.2024 - 28.07.2024 Yogalehrer Ausbildung English
Intensives Training in allen Aspekten des Yoga in Theorie und Praxis. Systematische Unterrichtsmethodik. Anerkanntes Zertifikat. Diese Ausbildung ist auf Englisch. Ohne deutsche Übersetzung. Der Ausb…
Harilalji
30.06.2024 - 07.07.2024 Asana exakt Yogalehrer/in Ausbildung
Du hast deine Yogalehrer Ausbildung bereits gemacht und möchtest Feinheiten und Tiefenwirkungen der Yoga Asanas kennenlernen? In dieser Asana exakt Yogalehrer Ausbildung erfährst du anatomische Zusam…
Kay Cantu

Kochseminare und Ausbildungen

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ernährung

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang

Entspannung, Stress Management

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Resilienz - Training für Gelassenheit und innere Stärke
Deine Balance zwischen Leistung und Regeneration zu optimieren, mehr Gelassenheit und Klarheit zu gewinnen, ist Ziel dieses Seminares. Du lernst Strategien und Übungen kennen, die du in Beruf und Pri…
Eva Schlüter

Entspannungskursleiter Weiterbildung

20.10.2024 - 25.10.2024 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
16.02.2025 - 21.02.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
07.07.2024 - 17.07.2024 Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung
Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreichen Klänge versetzen dich in den so genannten Alphazustand, eine angeneh…
Silke Hube

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Wechselwarme Anwendungen

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Wechselwarme Anwendungen, sind zum Beispiel

Wechselwarme Anwendungen gehört zu Themen wie Gesundheit, Prävention, Heilmittel, Heilung, Kneipp Anwendungen, Wasserheilkunde, Bäderheilkunde, Balneologie, Hydrotherapie, Naturheilkunde, Physiotherapie.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Wechselwarme Anwendungen in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Wechselwarme Anwendungen enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Wechselwarme Anwendungen ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!