Venkata

Aus Yogawiki

1. Venkata, (Sanskrit: वेङ्कट veṅkaṭam), Venkatadri: Name des heiligen Berges in Tirupati, einem bedeutenden Tempelort in Südindien, der Vishnu geweiht ist. Daher heißt Vishnu auch Venkatesha und Venkataramana, der Gott von Venkata bzw der Geliebte von Venkata, auch Venkateshvara, der Herr von Venkata. Venkata ist das moderne Tirupati.

Venkata ist ein Beiname von Vishnu sowie ein spiritueller Name für Meditierende mit Vishnu Mantra

2. Venkata, (Sanskrit वेङ्कट veṅkaṭam.), ist ein spiritueller Name und bedeutet Heiliger Berg; Beiname von Vishnu; Abkürzung von Venkataramana und Venkatesha. Venkata kann Aspiranten gegeben werden mit Vishnu Mantra.

3. Venkata, ( Sanskrit वेङ्कट veṅkaṭa m. ) Name eines Berges in Südindien (Tirupati), auf dem ein berühmter Viṣṇu-Tempel steht.

Sukadev über Venkata

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Venkata

Venkata ist der Name eines heiligen Berges in Südindien bei Tirupati. Venkata ist ein bedeutender Tempelort in Südindien. Aus Venkata stammt dann auch der Name Venkataramana, welcher ein Beiname ist von Vishnu. Darüber spreche ich dann ein anderes Mal. Also, Venkata ist ein Name eines Berges in Südindien, der Name eines Pilgerortes, eines heiligen Ortes und auch eines Tempels bei Tirupati.

Der spirituelle Name Venkata

Venkata ist die Bezeichnung eines heiligen Berges, in Tirupati, einem bedeutenden Tempelort in Südindien. Wenn du den Namen Venkata hast, dann soll es heißen, du bist ein Ort, wo Vishnus Tempel ist, Gottes Tempel ist. Es soll heißen, dass du Wohnstätte von Gott bist und dass Gott durch dich wirkt und dass du überall Gott sehen willst.

Du kannst auch Venkata interpretieren als Verkürzung von Venkatesha oder Venkataramana und kannst dann sagen, Venkatesha und Venkataramana sind Beinamen von Vishnu. Und so könntest du sagen, Gott wohnt in dir, Gott wohnt durch dich und letztlich bist du eins mit Gott.

Verschiedene Schreibweisen für Venkata

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Venkata auf Devanagari wird geschrieben "वेङ्कट", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "veṅkaṭa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "veGkaTa", in der Velthuis Transkription "ve"nka.ta", in der modernen Internet Itrans Transkription "ve~NkaTa".

Ähnliche spirituelle Namen

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu