Vahana

Aus Yogawiki

1. Vahana (Sanskrit: वहन vahana n.) das Reittier einer Gottheit im Hinduismus. Beispiele sind Garuda, Vishnus Adler; Nandi, Shivas Stier; Durgas Tiger; Ganeshas Maus; Mayura, der Pfau von Subrahmanya; Hamsa, der Schwan von Brahma.

Vishnu reitet mit Lakshmi auf Garuda, Wasserfarben, Gold und Silber auf Papier, um 1730

2. Vahana (Sanskrit: वाहन vāhana adj. u. n.) fahrend; tragend; bringend; führend; Zugtier, Gefährt, Reittier, Gespann, Wagen, Vehikel, Schiff; Tier; Reittier einer Gottheit im Hinduismus; Ruder; Segel; das Ziehen; das Tragen; das Fahren; das Reiten; das Lenken (der Pferde); das Fließen des Wassers; der unterste Teil einer Säule.

Verschiedene Schreibweisen für Vahana वहन vahana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vahana auf Devanagari wird geschrieben " वहन ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vahana ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vahana ", in der Velthuis Transkription " vahana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vahana ".

Sukadev über Vahana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vahana

Ganesha

Vahana heißt Fahrzeug, Reittier, Wagen. Vahana ist das Tier, das einen Wagen zieht, Vahana ist aber auch das Reittier und Vahana heißt auch Wagen. Alle Götter haben auch ihr Vahana, also ihr Reittier. Im Kontext mit den Göttern ist Vahana das Reittier. So hat z.B. Vishnu als Reittier Garuda, den Adler. Shiva hat als Vahana Nandi, den Stier. Saraswati und Brahma haben als Reittier Hamsa, den Schwan oder die weiße Wildgans. Ganesha hat als Reittier eine kleine Maus. Und dann gibt es noch Sharavanabhava Muruga Kartikeya, der hat als Reittier einen Pfau, Mayura.

Das Interessante ist eben, jedes Reittier eines Gottes ist dann eben auch heilig. Und so gibt es in Indien eine ganze Menge heiliger Tiere. Wenn man noch zu den verschiedenen Engeln geht und den verschiedenen Naturwesen, dann wird man feststellen, praktisch jedes Tier ist irgendwie heilig. Also, z.B. auch das Krokodil ist das Vahana von Ganga, also der Verkörperung des Ganges. Und dann gibt es Nagas, die sind sogar eigenständig heilige Tiere. Hanuman war ein Affe, also sind alle Affen heilig usw.

Das drückt etwas aus, es gibt eigentlich nichts, was nicht heilig ist. Letztlich steht hinter allem die göttliche Mutter und der göttliche Vater, die göttliche Kraft.

Reittiere der Götter

Die wichtigsten Varahas sind: Hamsa, der Schwan oder die Gans von Brahma, Garuda, halb Adler, halb Mensch von Vishnu; der Stier Nandi von Shiva, die Ratte von Ganesha, der Elefant Airavata von Indra, der Büffel von Yama, der Pfau von Karttikeya, das Seeungeheuer Makara oder ein Papagei von Kamadeva, ein Schafbock von Agni, ein Fisch von Varuna, eine Antilope von Vayu, ein Geier von Shani oder Saturn, ein Tiger von Durga.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Vahana - Deutsch fahrend, führend, tragend
Deutsch fahrend, führend, tragend Sanskrit Vahana