Sushruta Samhita

Aus Yogawiki

Die Sushruta Samhita (Sanskrit सुश्रुतसंहिता suśrutasaṁhitā f.) wörtl: "die Sammlung (Samhita) des Sushruta", ist einer der Grundlagentexte des Ayurveda. Ihr Autor Sushruta lebte vermutlich im 6. Jahrhundert vor Christus, also etwa zeitgleich mit dem historischen Buddha. Sie behandelt Ayurveda in seinen vielen Aspekten. Insbesondere werden in der Sushruta Samhita auch chirurgische Eingriffe behandelt.

Sushruta Maharishi, Autor der Shushruta Samhita

Sukadev über Sushruta Samhita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sushruta Samhita

Sushruta Samhita, eines der ganz großen Sanskrit-Werke, eines der wichtigsten Ayurveda-Werke, eines der Grundlagenwerke der Ayurveda-Tradition. Sushruta Samhita zunächst ist eines der Grundlagentexte der Ayurveda-Tradition. Es gibt eigentlich zwei Haupt-Grundlagenwerke, Charaka Samhita, geschrieben von Charaka, und Sushruta Samhita, geschrieben von dem Ayurveda Arzt Sushruta.

Jetzt also Sushruta Samhita. Samhita heißt Sammlung, "Sammlung von“. Es ist eben eine Sammlung von verschiedenen Versen über Ayurveda. Damit kann man auch sagen, dass die Sushruta Samhita nicht wirklich vollständig von Sushruta komponiert wurde oder geschrieben wurde, sondern er hat das Wissen seiner Zeit gesammelt und dann niedergelegt.

In der Sushruta Samhita hat die Chirurgie einen besonderen Stellenwert und besonders werden verschiedene Operationstechniken beschrieben. Das ist jetzt kein großer Ayurveda-Vortrag, sondern nur ein Teil des Yoga Vidya Sanskrit-Wörterbuchs. Also, Sushruta Samhita ist die Sammlung des Sushruta. Sushruta – ein großer Ayurveda-Arzt. Su heißt eigentlich "gut“, Shruta kann sich auf Shruti beziehen, Shruti kann sich auf die Veden beziehen, Shruti heißt aber auch "das Gehörte“ bzw. eigentlich "das Offenbarte“.

So ist Sushruta derjenige, der das uralte offenbarte Wissen auf gute Weise gesammelt und niedergelegt hat. Sushruta Samhita, also eines der Grundlagenwerke des Ayurveda, mindestens 2000 Jahre alt, nach klassischer Chronologie sogar 6000 Jahre alt, also in jedem Fall recht alt, einer der ältesten Texte der Menschheit überhaupt zum Thema "Medizin“ und "Gesundheitskunde“.

Mehr über Sushruta Samhita und über Ayurveda, über Sushruta und die verschiedenen Ayurveda-Texte findest du auf Yoga Vidya. Dort findest du ein Suchfeld, in dieses Suchfeld kannst du jeden Begriff aus dem Ayurveda eingeben und du wirst mit großer Wahrscheinlichkeit darüber einen Artikel finden, vielleicht ein Video, vielleicht einige medizinische Präparate, vielleicht einige klassische Texte dazu. Natürlich, bei Yoga Vidya haben wir auch Ayurveda-Ausbildungen, Gesundheitsberater-Ausbildungen, Ayurveda-Massage-Ausbildungen, Ayurveda-Medizin-Ausbildung und viele weiter. Ayurveda-Seminare, Ayurveda-Kuren, Ayurveda-Pakete und auch Ayurveda-Wohlfühlwochen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu