Shrotriya

Aus Yogawiki
Shankara, der große Lehrer des Vedanta war ein Shrotriya

Shrotriya (Sanskrit: श्रोत्रिय śrotriya adj. u. m.) studiert, gelehrt; Schriftgelehrter, ein mit den heiligen Schriften vertrauter Brahmane. Shrotriya ist jemand, der in den Schriften bewandert ist. Shruti sind die heiligen Schriften Indiens, insbesondere die Veden. Wer die Veden gut kennt, ist ein Shrotriya.

Sukadev über Shrotriya

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shrotriya

Ein Shrotriya ist jemand, der in den Schriften bewandert ist. Ein Shrotriya ist jemand, der die Shrutis kennt. Shrutis sind die Schriften, Shrutis sind insbesondere die Veden. Und so ist ein Shrotriya jemand, der die Veden kennt. Und die Veden kennen, heißt nicht nur intellektuell kennen, sondern sie auch zu verstehen. Es heißt, ein tiefes Verständnis, aber auch ein intellektuelles Kennen der Veden.

Shrotriya, jemand, der die Shruti kennt, die Schrift kennt. Das kann sich auf den gesamten Veda, also alle Veden, oder auch nur auf die Upanishaden beziehen. Gerade im Vedanta wird ein Guru als Shrotriya bezeichnet, wenn er wirklich die Upanishaden kennt. Wer die Upanishaden kennt, ist ein Shrotriya. Wenn er sie zusätzlich auch verwirklicht, dann ist er ein Brahmanishta Guru, ein Guru, der in Brahman verankert ist, ein Brahma Shrotri, jemand, der Brahman kennt und gleichzeitig die Schriften kennt. Aber ein Shrotriya ist jemand, der die Shrutis kennt, die Heilige Schrift, insbesondere den Veda, aber mindestens die Upanishaden.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu