Sarvajanandana

Aus Yogawiki

Sarvajanandana, Sanskrit सर्वजनान्दन sarvajanāndana n., Name eines Lusthaines. Sarvajanandana ist ein Sanskrit Substantiv Neutrum, also ein Hauptwort bzw. Nomen sächlichen Geschlechts und ist der Name eines Lusthaines.

Om, das Symbol des Absoluten

Verschiedene Schreibweisen für Sarvajanandana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Sarvajanandana auf Devanagari wird geschrieben सर्वजनान्दन, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "sarvajanāndana", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "sarvajanAndana", in der Velthuis Transkription "sarvajanaandana", in der modernen Internet Itrans Transkription "sarvajanAndana", in der SLP1 Transliteration "sarvajanAndana", in der IPA Schrift "sərvəɟənɑːnd̪ənə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Sarvajanandana in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஸர்வஜநாந்தந, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, സര്വജനാന്ദന, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਸਰ੍ਵਜਨਾਨ੍ਦਨ ".

Video zum Thema Sarvajanandana

Sarvajanandana ist ein Wort aus dem Sanskrit. Sanskrit gehört zu den indoeuropäischen Sprachen, ist die Mutter der nordindischen Sprachen. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sarvajanandana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sarvajanandana:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Sarvajanandana

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Sarvajanandana

Sanskrit Wörter ähnlich wie Sarvajanandana

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Sarvajanandana

Sarvajanandana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Jnana Yoga, Philosophie:

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda