Samashti Prana

Aus Yogawiki

Samashti Prana(Sanskrit: समष्तिप्राण samaṣtiprāṇa m.) kosmisches Prana. Der Sanskritbegriff "Samashti Prana" besteht aus zwei Wörtern: "Samashti" heißt "Gesamtheit, das Ganze". "Prana" heißt "Lebensenergie". Der Begriff Samashti Prana drückt aus, dass alle Energie im Universum miteinander verbunden ist.

Prana - die lebensspendende Essenz

Sukadev über Samashti Prana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Samashti Prana

Samashti Prana ist das kosmische Prana. Prana heißt Lebensenergie, Prana heißt der feinstoffliche Lebensatem. Du hast ein individuelles Prana, einen individuellen Energiekörper, jedes einzelne Wesen hat ein eigenes Prana, aber alle Pranas zusammen sind auch ein gemeinsames Prana, nämlich "Samashti Prana". Ein Ort hat ein eigenes Prana, eine Familie, es gibt das Prana eines Ashrams usw. Und auf eine gewisse Weise gibt es dieses Samashti Prana für jede Ansammlung von Menschen, für einen ganzen Kontinent, für die ganze Erde, für die ganze Welt.

Und so gilt es auch, dein individuelles Prana einzustimmen auf Samashti Prana. Angenommen, du lebst in einem Ashram, dann kannst du dich öffnen für diese Energie. Angenommen, du lebst nicht in einem Ashram, dann kannst du dir bewusst sein, dass das kollektive Prana der Menschen um dich herum, dich auch beeinflussen wird. Und so kannst du versuchen, dich auf die subtileren Aspekte des Samashti Pranas zu konzentrieren. Prana ist ja nicht eindimensional.

Es gibt gleichzeitig verschiedene Arten von Prana. Es gibt ein sinnliches Prana. Es gibt ein emotionales Prana. Es gibt ein geistiges Prana. Es gibt ein spirituelles Prana. Samashti Prana hat so viele Aspekte. Du musst nicht alles mit deinem eigenen Prana machen. Du kannst dich verbinden mit Samashti Prana, mit dem kollektiven Prana. Wenn viel zu tun ist, musst du nicht deine eigene Energie, dein individuelles Prana nutzen, du kannst göttliches Prana durch dich hindurch fließen lassen. Du kannst sagen: „Oh Gott, du hast mir die Aufgabe gestellt, Oh Gott, du musst durch mich hindurch wirken. Ich selbst kriege es nicht hin, aber ich weiß, dein Prana hilft mir.“ Und so stimmst du dich ein auf Samashti Prana, auf das kosmische Prana, und dieses Samashti Prana wird durch dich hindurch wirken.

Siehe auch

Literatur

  • Wissenschaft des Pranayama Swami Sivananda
  • Crittin, Jean-Pierre, Ayurvedische Psychologie. Wege zum Selbst und das Energieprinzip im Ayurveda (2010)
  • Kaminoff, Leslie, Yoga Anatomie. Ihr Begleiter durch die Asanas, Bewegungen und Atemtechniken (2008)
  • Ranade, Subhash, Ayurveda - Wesen und Methodik (2004)
  • Stapelfeldt, Elmar und Gupta , Shive Narain, Praxis Ayurveda-Medizin: kaya-cikitsa. Therapiekonzepte für Innere Erkrankungen (2013)
  • Swami Sivananda. Kundalini Yoga (2007)

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Energiearbeit

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 19.07.2024 Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga
Lerne Menschen in fortgeschrittenem Pranayama anzuleiten und Menschen durch Kundalinierweckungs-, Energie- und außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen zu begleiten. Du übst
- Bandhas, Samanu…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt, Radharani Birkner

Multimedia

Pranayama: Die Herrschaft über das Prana

Prana und Gemütszustand