Sakshat

Aus Yogawiki
Rama als der strahlende Held, voller Kraft und Freude

Sakshat (Sanskrit: साक्षात् sākṣāt adv.) mit Augen, mit eigenen Augen; offenbar; in Wirklichkeit; in eigener Person, leibhaftig; unmittelbar, direkt. Sakshat heißt vor Augen, sichtbar. Sakshat ist wortverandt mit Sakshin, "Zeuge, Beobachter". Sakshat ist auch Bestandteil des Wortes [Sakshatkara]], Wahrnehmung. Sakshin heißt Beobachter, Zeuge.


Sukadev über Sakshat

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sakshat

Sakshat ist das Sanskrit-Wort für „vor Augen“, „sichtbar“. "Akshi" heißt "Auge", "Sakshi" heißt "mit Auge", also "mit Auge bekannt". Sakshat, also „vor Augen“ und „sichtbar“. Vieles ist im Universum sichtbar, und es gilt auch, bewusst, mit offenen Augen, durch die Gegend zu gehen. Viele Menschen sind ständig in ihren Gedanken und sind die ganze Zeit in der Vergangenheit, in der Zukunft und vergessen, in der Gegenwart zu sein.

Es ist gut, auch nachzudenken, und es ist gut, auch zu überlegen. Es ist gut, Pläne für die Zukunft zu schmieden, aber es ist auch gut, bewusst wahrzunehmen, Sakshat. Gott ist auch Sakshat, er ist vor Augen, er ist sichtbar. Gott ist auch unsichtbar, Gott ist transzendent, aber Gott ist auch Sakshat, vor Augen, sichtbar. Du kannst mit offenen Augen durch die Gegend gehen und immer wieder Gott sehen. Wenn du einem Menschen in die Augen schaust, dann siehst du Gott darin, Sakshat.

Gott offenbart sich, ist sichtbar durch die Augen eines Menschen, durch das Gesicht eines Menschen. Gott ist sichtbar in einem Baum. Wenn du einen Baum siehst und bewusst wahrnimmst, mit deinem ganzen Herzen wahrnimmst, siehst du im Baum Gott. Gott kann zu dir sprechen über den Baum. Gott ist Sakshat, Gott ist sichtbar über die Wolken, über den blauen Himmel. Gott ist sichtbar über die wunderschönen Blumen, Gott ist sichtbar über die Pflanzen. Gott ist eigentlich in allem sichtbar. Gott ist unsichtbar, Gott ist sichtbar.

Und wenn du öfters in der Gegenwart bist und ganz bewusst wahrnimmst, dann siehst du Gott als Sakshat, vor Augen und sichtbar. Sakshat ist auch Teil eines anderen Begriffs, Sakshatkara, das heißt, direkte Wahrnehmung, sinnliche Wahrnehmung und intuitive Wahrnehmung. Und es gibt auch Atma Sakshatkara, die direkte Wahrnehmung von Atman.

Und nimm dies als Anlass, wirklich mit offenen Augen durch die Welt zu gehen, mit offenen Augen Menschen zu sehen und willkommen zu heißen, mit offenen Augen, über direkte Wahrnehmung, Freude zu erfahren, denn Freude ist immer hier und jetzt. Du kannst Freude erfahren in deinem Herzen, aber auch Sakshat, wenn du das, was du siehst, freudevoll anschaust, spürst du Freude im Herzen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda