Sakara

Aus Yogawiki
Krishna als Venulola, als Flötenspieler

1. Sakara (Sanskrit: सकार sa-kāra adj. u. m.) tätig, mutig; der Laut स (Sa); Anapäst, d.h. Sa-Gana (ein Versfuß von zwei Kürzen und einer Länge: υ υ –); Sakara steht bisweilen auch für den Laut सः saḥ in haṃsaḥ (Hamsa).


2. Sakara (Sanskrit: साकार sākāra adj.) wörtl.: "mit (Sa) Form (Akara)"; Form habend, Gestalt habend, leibhaftig; eine schöne Form habend, von schönem Äußeren.

Man kann über Gott meditieren mit und ohne Gestalt. Sakara, also mit Gestalt, mit Form, mit Handeln ist meist leichter. Sakara heißt mit Gestalt.


3. Shakara (Sanskrit शकार śakāra), der Laut sh; der Sh-sager, d. i. der Bruder der Fürsternmaitresse, (d.). der Bruder der Fürstenmaitresse, (d.). Sakara ist eine alternative Schreibweise für Shakara .

Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort shakara findest du unter dem Hauptstichwort Shakara.


Sukadev über Sakara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sakara

Gott ist Nirakara und Sakara. Sakara heißt „mit Gestalt“, „mit Form“. Letztlich ist Gott ohne Form, Brahman, das Absolute, ist überall. Aber du kannst auch Gott verehren über eine Form, also Sakara-Verehrung - zum Beispiel als Lakshmi oder auch als Krishna. Wenn du Lakshmi verehrst in dieser Form, dann verehrst du Lakshmi und Krishna in einer konkreten Form. Du kannst Gott verehren eben Sakara, mit einer Form. Du kannst Gott verehren als Krishna, als Lakshmi, als Jesus. Du kannst Gott verehren auch in einem Heiligen.

Du kannst aber auch Gott verehren ohne Form. Du kannst Gott verehren als unendlich, als ewig, als absolut, als eins ohne ein zweites. Wiederum, du kannst Gott verehren in jeder konkreten Form. Wenn du einen Menschen vor dir hast, kannst du sagen: „Oh Gott, du bist in dieser Form vor mir.“ Wenn du einen Baum siehst, kannst du sagen: „Da ist Gott als dieser Baum.“ Wenn du eine Gruppe von Menschen vor dir hast, sei es als Yogalehrer, sei es als Vortragender, sei es, einfach wenn du in eine Stadt gehst oder mit der U-Bahn fährst, kannst du sagen: „Da ist Gott mit Form. Diese Menschenmenge, das ist Gott mit Form.“

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda