Renuka

Aus Yogawiki

1. Renuka (Sanskrit: रेणुक reṇuka m. u. n.) ein bestimmter über Waffen gesprochener Zauberspruch (Mantra); Name eines Yaksha; Name eines Sohnes des Renu; Name eines mythischen Elefanten; eine bestimmte heilsame Erdart.

Statue der Göttin Renuka in einem indischen Tempel Copyright

2. Renuka (Sanskrit: रेणुका reṇukā f.) ein bestimmter Arzneistoff; die Pfefferart Piper wallichii (syn. Piper aurantiacum); Name eines Flusses; Name der Tochter von König Prasenajit oder Renu; Name der Frau von Jamadagni und Mutter von Parashurama; Name einer in Südindien verehrten Muttergottheit.

Über Renuka

Der Anblick der ehelichen Zärtlichkeiten von König Chitraratha und seiner Frau verleiteten sie zu unkeuschen Gedanken. Als ihr Mann erkannt hatte, dass sie nicht mehr Vollkommenheit ausstrahlte, bat er seine Söhne, sie zu töten. Rumanvat, Susena und Vasu, die drei ältesten, lehnten dies ab. Also verfluchte der Vater sie und sie wurden Dummköpfe. Parashurama, der vierte Sohn, schnitt ihr den Kopf ab. Diese Tat befriedigte seinen Vater so sehr, dass er Jamadagni versprach, ihm jeden Wunsch zu erfüllen. Unter anderem bat ihn Parashurama darum, seine Mutter wieder zum Leben zu erwecken. Sie sollte im Zustand vollkommener Reinheit erwachen, ohne etwas von ihrem Tod zu wissen. Er verlangte auch, dass seine Brüder wieder zu Sinnen kamen. Jamadagani gewährte ihm seine Bitten. Sie wurde auch Konkana genannt.

Die Göttin Renuka

Renuka (Tamil: ரேணுகா rēṇukā) ist in der alten Mythologie der Name einer Göttin von geringerer Bedeutung - der Göttin des mutwilligen Todes und der Zerstörung. Renuka wird als Symbol der Kreativität und Lebendigkeit angesehen. Sie ist auch bekannt als Yellama. Der Sage zufolge ist sie eine Inkarnation der Göttin Kali, welche gleichzeitig den Tod des Ego symbolisiert, aber auch die Mutter ist, die mitfühlend für ihre Kinder da ist.

Renuka wird meist in Südindien verehrt, einschließlich Karnataka, Tamil Nadu, Andhra Pradesh und Maharashtra. Einige ihrer bedeutendsten Tempel sind der Yellamma Gudda Tempel in Saundatti, ein wichtiger Tempel in Maharashtra und es gibt darüber hinaus noch einige mehr. Die Göttin Renuka ist auch unter weiteren Namen bekannt: Yellama, Mahankali, Jogamma, Somalamma, Renukamata.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger