Reh

Aus Yogawiki

Reh‏‎ ist die Bezeichnung für ein Säugetier, ein sogenanntes Wildtier. Ein mittelgroßes Wildtier mit rotbraunem Fell und einem kurzen Geweih. Das Reh ist ein Tier mit Hufen und es lebt im Wald. Reh gehört zu Hirschtieren. Rehe sind in Mitteleuropa unter den größten Tieren, die es im Wald gibt. Sie gehören zu den Hirschtieren. Es gibt größere Hirsche und es gibt kleinere Hirsche und die Rehe gehören zu den kleineren Hirschen.

Das Reh ist ein Tier das in vielen mythologischen Geschichten vorkommt. Nach ihm ist außerdem eine Yin Yoga Übung benannt.

Rehe sind besonders scheu und sie überleben indem sie Fluchttiere sind. Sie laufen schnell weg und überleben auf diese Weise. Reh wird auch in Indien immer wieder als Symbol verwendet. Viele mythologische Geschichten haben auch Reh zum Thema. Ein Reh ist bekannt für seine Scheu, für seine Schüchternheit. Manchmal gibt es goldene Rehe, manchmal fangen Rehe an zu sprechen. So gibt es auch viele Rehe in Indien und dort spielen Rehe in vielen Geschichten eine Rolle. Es gibt auch wunderschöne Darstellung von Krishna, wie er mit einem Reh zusammen ist, denn das soll auch zeigen, dass das scheue Reh von Gott gezähmt wird bzw. wenn Rehe merken, dass der Mensch so gütig ist, dann wird auch das scheue Reh zum Menschen hinkommen.

Reh Yin Yoga Übung

Weitere Informationen über Yin Yoga findest du auf unseren Internetseiten. Yoga Vidya bietet auch Yin Yoga Aus- und Weiterbildungen an.

Das Reh ist eine Übung aus dem Yin Yoga. Diese Yin Yoga Übung ist gut für die Verdauung, hilft bei Wechseljahresbeschwerden, lindert Wassereinlagerungen in den Beinen (zum Beispiel in der Schwangerschaft), kann lindernd auf Asthma und Bluthochdruck wirken und dient als ideale Ausgleichshaltung für hüftöffnende Asanas wie Schwan oder Schnürsenkel.

Du führst die Übung aus, indem Du Dich links neben deine Füße auf den Boden setzt. Winkle deine Beine an, sodass dein vorderes Bein am Oberschenkel aufliegt und Deine hintere Verse am Gesäß. Nun richte Dich noch einmal nach oben aus.

Mit dem Ausatmen drehst Du Dich zur linken Seite und bringst langsam Deinen Oberkörper nach unten auf den Boden. Du kannst nun entweder den Unterarm abgestützt lassen und in dieser Position verweilen oder, wenn Du noch tiefer in die Position hinein möchtest, kannst Du Dir auch ein Kissen unter Deinen Brustkorb legen. Dann kannst Du Dich auf dem Kissen ablegen, den Kopf auf dem Boden ablegen, oder Du kannst aber auch deine Hände falten und Deinen Kopf darauflegen.

Wenn Du dann Deine Position gefunden hast, wo Du eine gute Drehung spürst, dann atme tief ein und aus.

Lass Dich noch tiefer in die Stellung hineinsinken und lass ganz los.

Die Schultern sind ganz entspannt.

Entscheide selbst, wie lange du in der Position bleiben möchtest.

Komme dann langsam mit der Einatmung wieder nach oben, richte dich auf und drehe dich wieder zur Mitte.

Baue nun die Position zur anderen Seite auf. Bringe Deine Füße nach hinten und setze dich auf die rechte Seite. Du bringst den vorderen Fuß an den Oberschenkel und die hintere Verse an dein Gesäß. Richte Dich mit der Einatmung nochmal auf und drehe dich mit der Ausatmung diesmal zur rechten Seite und bring den Oberkörper langsam Richtung Boden.

Schaue nun, ob du den Kopf abstützt, ihn hängen lässt oder ob du noch tiefer in die Position hinein sinken möchtest.

Benutze ein Kissen zum Abstützen oder stütze Dich gegebenenfalls mit Deinen Händen ab oder lege sie auf den Boden ab.

Atme tief ein und aus. Lass dich mit jeder Ausatmung noch mehr in die Stellung hineinsinken.

Finde deine Position, bei der du das Gefühl hast, dass du gut entspannen kannst.

Mit dem nächsten Einatmen kommst du nun wieder langsam nach oben, drehst dich wieder zur Mitte und wenn du möchtest, kannst du jetzt zum Ausgleich in die Stellung des Kindes gehen, oder in Shavasana, die Rückenlage, zum Nachspüren.

Reh‏‎ Video

Videovortrag über das Reh‏‎

Einige Infos zum Thema Reh‏‎ in diesem Vortragsvideo. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Reh‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Videoanleitung für die Yin Yoga Übung Reh

EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

In diesem Video wird dir die Reh Position genau erklärt. Das Reh ist eine Asana aus dem Yin Yoga. Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird.

Andere Bezeichnungen für Reh

Yogafiguren sind bekannt unter verschiedenen Bezeichnungen. Reh kann auch bezeichnet werden Reh-Stellung, Reh-Haltung, Reh-Pose, Rehstellung, Rehhaltung, Rehpose, Yoga Reh, Reh Yoga-Stellung, Reh Yoga-Pose, Reh Yoga-Haltung, Reh Yoga Asana, Reh Yoga Übung, Reh Position, Reh Yoga Position, Reh Yoga Figur.

Siehe auch

Seminare

Yin Yoga Seminare, Ausbildung und Weiterbildung

14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre
14.07.2024 - 19.07.2024 Yinyasa - Yin meets Vinyasa
Vinyasa Yoga, die Synchronisation von Bewegung und Atmung, fließend, im Rhythmus der Ein- und Ausatmung und Yin Yoga, das sich Hineinentspannen in die Haltung, das Loslassen und das Statische. In die…
Sina Divya Jyoti Wingen

Faszien-Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga für den Bambus-Rücken
Stark und flexibel wie junger Bambus sollte unser Rücken sein. Du lernst in diesem Workshop deinen Körper in Theorie und Praxis ganz neu kennen: Die muskulären und faszialen Strukturen, die die Beweg…
Sonja Müller-Haase
12.07.2024 - 14.07.2024 Faszientraining mit Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren die Bedeutung von Faszientraining durch Yoga wissenschaftlich nachgewiesen (Faszien = Bindegewebsnetzwerk). Verklebungen in den Faszien können…
Brigitta Thommen-Kraus

Kundalini Yoga

05.07.2024 - 07.07.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda

Weitere Begriffe im Kontext mit Reh‏‎

Einige Begriffe, die indirekt zu tun haben mit Reh‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Regungslos‏‎, Regierung‏‎, Regenwasser‏‎, Reibung‏‎, Reihe‏‎, Reinigend‏‎.

Ausbildungen Seminare

30.06.2024 - 07.07.2024 Die Einzelberatung in der Psychologischen Yogatherapie
Spirituelles Wachstum erleben und fördern. Psychologische Yogatherapie geht über die symptomatische Behandlung hinaus. In dieser Woche übst du, Menschen in Einzelsitzungen mit allen Instrumenten des…
Shivakami Bretz, Sarada Drautzburg
30.06.2024 - 28.07.2024 Yogalehrer Ausbildung English
Intensives Training in allen Aspekten des Yoga in Theorie und Praxis. Systematische Unterrichtsmethodik. Anerkanntes Zertifikat. Diese Ausbildung ist auf Englisch. Ohne deutsche Übersetzung. Der Ausb…
Harilalji

Reh‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Reh‏‎? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Reh‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.