Nidra

Aus Yogawiki

Nidra (Sanskrit: निद्रा nidrā f.) Schlaf; Schläfrigkeit; der "Schlaf" der Blumen ist der Knospenzustand; im Yogasutra gilt Nidra als eine der fünf Chittavrittis.

Nidra निद्रा nidrā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nidra, निद्रा, nidrā ausgesprochen wird:

Die Yoga Sutras von Patanjali

अभावप्रत्ययालम्बना वृत्तिर्निद्रा ||1.10||

abhāva-pratyayālambanā vṛttir nidrā ||1.10||

Schlaf (Nidra) ist ein Bewusstseinszustand (Vritti), in dem der Gegenstand der Wahrnehmung (Pratyaya) abwesend ist.

Sukadev über Nidra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Nidra

Nidra heißt natürlich einfach, wenn du nachts schlafen gehst, dann gehst du in den Schlaf, Nidra. Nidra hat verschiedene Aspekte, es gibt auch im Schlaf Tiefschlaf, es gibt Traumschlaf usw. Nidra ist Schlaf in jeglicher Hinsicht. Nidra heißt aber auch der Yoga-Schlaf, vielleicht kennst du Yoga Nidra. Yoga Nidra ist dann nicht wirklich Schlaf, sondern du liegst zwar und dein normales gegenständliches Denken ist weg, aber du bist voll wach. Yoga Nidra ist die Tiefenentspannung, bei der dein Geist sehr ruhig ist, aber dein Bewusstsein wach und weit ist. Yoga Nidra ist sowohl jede Tiefenentspannung, bei der du wach bleibst, Yoga Nidra ist aber auch eine spezielle Form der Tiefenentspannung, wie sie Paramahamsa Satyananda entwickelt hat in der Bihar School of Yoga.

Nidra ist aber auch Schlaf, im Sinne eines Hindernisses für die Meditation. Swami Sivananda hat ja ein großes Buch geschrieben: „Konzentration und Meditation“ und dort beschreibt er die verschiedenen Hindernisse. Und dort sagt er, für die Meditation selbst gibt es auch Hindernisse, die nennen sich Tandra Alasya Nidra. Und das sind: Trägheit, Dumpfheit und Schlaf.

Es kann sein, dass du in der Meditation einschläfst, das wäre dann Nidra in der Meditation. Das ist manchmal erkennbar, dass der Kopf so vor- und zurückgeht oder dass du ihn ein bisschen so herunterhängst oder auch, dass du nach der Meditation nicht weißt: „Worüber habe ich überhaupt meditiert? Was war überhaupt in der Zeit?“ Das ist oft ein Zeichen, dass du eingenickt bist in der Meditation. Es ist gut, Nidra zu haben, eben nachts. Es ist gut, Yoga Nidra zu üben. Und es ist gut, in der Meditation wach zu bleiben.


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Yoga Nidra

12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga Nidra - Schlaf des Yogi
Einführung und praktische Unterweisung in die Tiefen der yogischen Technik der Entspannung - Yoga Nidra - entwickelt vom Sivananda Schüler Swami Satyananda Saraswati, Begründer der Bihar School of Yo…
Raphael Mousa
15.07.2024 - 16.09.2024 Rückenyoga und Yoga Nidra - Online Kursreihe
Termine: 10x Montags: 15.07., 22.07., 29.07., 5.08., 12.08., 19.08., 26.08., 02.09., 09.09., 16.09.2024
Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr
Inhalt dieses Kurses: Pranayama, Yoga Augenübungen, Schu…
Annette Essig

Meditation

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda