Manisha

Aus Yogawiki

Manisha (Sanskrit: मनीषा manīṣā f.) Nachdenken, Verstand, Idee, Intelligenz, Weisheit; Wunsch, Bitte, Gedanke; eine Äußerung des Nachdenkens und der Weisheit in Spruch, Gebet, Andacht oder Gedicht. Manisha bedeutet das Nachdenken. Manisha ist das Gebrauchen von Manas, des Verstandes. Da Manas auch die Gefühle mit einschließt, kann Manisha auch Wunsch und Bitte bedeuten.

Hanuman trägt Rama und Lakshmana

Manisha मनीषा manīṣā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Manisha, मनीषा, manīṣā ausgesprochen wird:

Sukadev über Manisha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Manisha

Manisha ist ein Sanskrit-Wort mit vielfältiger Bedeutung. Manisha heißt zum einen Wunsch. Manisha heißt auch Intelligenz. Manisha heißt Gedanke und Idee. Also, Manisha, eine ganze Reihe von verschiedenen Bedeutungen.

Es kommt durchaus von Manas und dem Grundwort von Manas, Man, und Man heißt Denken, Man heißt auch menschlich, es kommt ja von Manu. Und Manu, Manas, das hängt alles miteinander zusammen. Manisha, also das, was der Mensch besonders tun kann. Und was kann der Mensch besonders tun? In diesem Fall, Manisha ist Wunsch, Intelligenz und Gedanke. Der Mensch will etwas, der Mensch kann über etwas nachdenken und der Mensch kann auch Einsicht haben. In diesem Sinne, Manisha – Wunsch, Intelligenz und Gedanke.

Der Spirituelle Name Manisha

Manisha, Sanskrit मनीषा manīṣā f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Wunsch, Verlangen, Idee, Intelligenz, Verständnis, vedische Hymne. Manisha kann Aspirantinnen gegeben werden mit Saraswati Mantra.

Manisha ist ein Name von Saraswati. Manisha heißt auch „Wunsch, Verlangen, Idee, Intelligenz“. Manisha ist auch „Verständnis, Weisheit und auch eine Vedische Hymne.“ Manisha, diejenige, die auch das höchste Wissen erfahren will und das Wissen teilen will.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu