Mangalya

Aus Yogawiki
Durga

1. Mangalya (Sanskrit: मङ्गल्य maṅgalya adj., m. und n.) bedeutet "Glück bringend", "Glück verheißend", aber auch Linsen, Bengalische Quitte (Bilva), Indischer Holzapfel (Kapittha), Pappelfeige (Pippala), die Feigenart Ficus heterophylla (Trayanti), Kokospalme (Narikela), Crepidium acuminatum (Jivaka), Waschnussbaum (Arishtaka), eine bestimmte Baumart (Jalamadhuka), saure Milch (Dadhi), Sandelholz (Chandana) und Gold. Mangalya ist ein glückbringendes Gebet, ein glückbringender Gegenstand, Amulett.


2. Mangalya (Sanskrit: मङ्गल्या maṅgalyā f.) ist die Bezeichnung verschiedener weiterer Heilpflanzen: Gelbwurz (Haridra), Habenaria edgeworthii (Riddhi), Habenaria intermedia (Vriddhi), Adhahpushpi, Leptadenia reticulata (Jivanti), Schönfrucht (Priyangu), Teramnus labialis (Mashaparni), die Baumart Prosopis cineraria (Shami) sowie blau blühendes Durvagras; Indischer Kalmus (Vacha). Mangalya ist außerdem ein Name von Haritaki, der Chebulischen Myrobalane. Im Ayurveda findet Mangalya insbesondere als Bestandteil von Triphala Anwendung. Mangalya ist auch ein Beiname Durgas.


3. Mangalya (Sanskrit: माङ्गल्य māṅgalya adj., m. und n.) zum Glück gehörig, von glücklicher Bedeutung, Glück bringend, Glück verheißend; Bengalische Quitte (Bilva); ein Segensspruch sowie eine Glück verheißende, festliche Zeremonie, Wohlfahrt und Gedeihen.

Mangalya (Chebulische Myrobalane) im Ayurveda

Mangalya (Chebulische Myrobalane)

Mangalya ist eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen. Mangalya harmonisiert alle drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha).

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11, 13-14, 16, 18) gilt Mangalya (Haritaki) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Kushthaghna, Virechanopaga, Hikkanigrahana, Kasahara, Jvarahara und Vayahsthapana.

Mangalya ist ein Hauptbestandteil der Triphala genannten Ayurveda Medizin.

Namen und Synonyme

Bilder

375px-Terminalia_myrobalan.jpg 330px-Terminalia_chebula_-_flowers.JPG 330px-Katukka_%28Malayalam-_%E0%B4%95%E0%B4%9F%E0%B5%81%E0%B4%95%E0%B5%8D%E0%B4%95%29_%284745558898%29.jpg 330px-Terminalia_chebula_-_South_China_Botanical_Garden_2013.11.02_11-07-25.jpg 330px-Harra_%28Terminalia_chebula%29_fallen_fruit_at_23_Mile%2C_Duars%2C_WB_W_IMG_5900.jpg 330px-Haritaki_%28Terminalia_chebula%29_fruits.jpg

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Ayurveda

30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri
30.06.2024 - 07.07.2024 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
Devendra Prasad Mishra

Ayurveda Einführung

19.07.2024 - 23.07.2024 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer
19.07.2024 - 21.07.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer

Ayurveda Ausbildung

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayuryoga Massage Ausbildung
Ayuryoga Massage ist die indische Kunst der Berührung in Verbindung von Ayurveda und Yoga. Die Gründerin Master Kusum Modak war 20 Jahre Schülerin von Yogameister B.K.S. Iyengar aus Pune, Indien, bev…
Anne Wuchold