Madri

Aus Yogawiki

Madri (Sanskrit: माद्री Mādrī f.) Name der zweiten Frau des Pandu, die gemäß dem Epos Mahabharata mit den Ashvin genannten Zwillingsgöttern die Zwillinge Nakula und Sahadeva zeugte. Madri ist auch der Name einer Vielzahl von anderen bedeutenden Frauen und Heiligen.

Pandu erschießt die Frau des Rishi Kindama.

Die Legende in Kürze: Bhishma wollte, dass Pandu eine zweite Frau ehelichte. Er besuchte Shalya, den König von Madra und bat um die Hand seiner Tochter Madri für Pandu. Der König war einverstanden. Aufgrund eines Fluches durch den Weisen Kindama war Pandu jeglicher sexuelle Kontakt untersagt. Seine erste Frau, Kunti, hatte jedoch eine Gunst von Durvasa erwirkt, durch die sie mit jeder erwünschten Gottheit ein Kind zeugen konnte. Diese Kraft konnte sie auf Madri übertragen. Madri rief die Ashvin, die Göttlichen Zwillinge, an und gebar die Zwillinge Nakula und Sahadeva. Doch nach langer Zeit konnte Pandu seine Leidenschaft nicht mehr unter Kontrolle halten und vergnügte sich mit Madri. Er starb sofort. Madri verbrannte sich auf dem Scheiterhaufen.

Madri माद्री mādrī Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Madri, माद्री, mādrī ausgesprochen wird:

Sukadev über Madri

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Madri

Madri kommt von Madras und Madri heißt "die Prinzessin von Madras“. Unter Madras ist dort nicht die Stadt zu verstehen, die ja heute Chennai heißt und in Südindien ist und im Bundesstaat Tamil Nadu ist, sondern Madras war der Name eines Königreiches im alten Indien. Madri war also die Prinzessin von Madras. Die Madri war eine der Frauen von Pandu, und so heißen ihre Kinder auch "die Pandavas“.

So war es geschehen, dass Pandu, der hatte insgesamt drei Frauen und Madri war eine davon. Madri war insbesondere die Mutter von dem Zwillingspaar Nakula und Sahadeva. Und Nakula und Sahadeva waren wiederum die Halbbrüder von Arjuna, Yudhishthira und Bhima. So ist also Madri eine der Frauen von Pandu, Mutter von Sahadeva und Nakula und damit auch, man kann sagen, Stiefmutter von Arjuna, Yudhishthira und Bhima.

Wenn du mehr wissen willst über Madri, dann schaue auf unsere Internetseiten, auf Yoga Vidya . Gib dort "Madri“ ein und du findest einen längeren Artikel mit einer Lebensbeschreibung von Madri. Auf unseren Internetseiten findest du ja über hundert Biographien von den wichtigsten Gestalten der Mahabharata. So kann es sehr faszinierend sein, dich mehr in die Mahabharata hineinzufinden, gerade indem du Biographien von wichtigen Personen der Mahabharata liest. Es ist sehr faszinierend, denn in der Mahabharata steht so viel und so viele Charaktere beschrieben und du kannst sehr viel lernen, wie diese Charaktere gelebt haben, was sie getan haben an guten wie auch an weniger guten Handlungen. Sehr, sehr lehrreich, eben auch Madri.

Wenn du die Mahabharata insgesamt erzählt haben willst, dann kannst du sowohl auf den Yoga Vidya Internetseiten nach "Mahabharata“ schauen, dort gibt es eine Zusammenfassung der Mahabharata, oder gib den Suchbegriff ein, "Bhagavad Gita“. Wir haben ja bei Yoga Vidya sehr, sehr umfangreiche Bhagavad Gita Seiten und dort ist auch die Mahabharata kapitelweise nacherzählt und in ihrer Bedeutung für moderne spirituelle Aspiranten beschrieben.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu