Madhyama Adikari

Aus Yogawiki

Madhyama Adikari – der mittelmäßige Schüler. "Adikari" heißt, ein Schüler, ein Aspirant, ein spiritueller Aspirant, jemand, der bereit ist, sich zu schulen, jemand, der eine Aspiration hat, eine Sehnsucht nach der höchsten Wahrheit hat. Einen spirituellen Aspirant gibt es in drei Kategorien: Es gibt Madhyama, der mittelmäßige. Es gibt Uttama, den besonders guten. Und es gibt den weniger guten, der mäßige. Und natürlich, wenn du schnell zur Verwirklichung kommen willst, dann musst du ein Uttama Adikari sein.

Guru-schueler.jpg

Du kannst dir vornehmen: „Ich will ein Uttama Adikari sein, einer, der wirklich intensiv strebt. Und ich will probieren, wirklich meine Praktiken täglich und regelmäßig zu machen und mit Intensität tun.“

So wie Patanjali sagt, Abhyasa ist dann fest etabliert, wenn es über einen längeren Zeitraum, ohne Unterbrechung und Sakshatkara, mit großer aufrichtiger Hingabe ausgeführt wird. Dann bist du ein Uttama Adikari. Ein Uttama Adikari ist auch bereit, seine Gewohnheiten loszulassen, wenn nötig, seinen Lebensstil zu ändern. Er ist auch bereit, sich zu ändern. Und wenn der Guru ihm etwas sagt, dann macht er es auch. Und wenn er merkt, er macht etwas nicht richtig, dann ändert er es. All das ist Uttama Adikari. Ein Uttama Adikari hat großes Interesse an der Meditation, wird schnell zur Meditation kommen.

Dann gibt es den am wenigsten guten Adikari, über den will ich jetzt nicht weiter sprechen. Der wird sehr langsam voranschreiten und typischerweise immer wieder in Streit geraten mit anderen oder einfach träge und tamasig sein. Die meisten Aspiranten zählen zu den Madhyama Adikaris. Ja, sie wollen irgendwie die Gottverwirklichung erreichen, aber es gibt ja noch so viel anderes in der Welt zu tun. „Ich will noch dieses machen und jenes machen und Erfolg im Beruf und die Beziehung und die Kinder usw.“ Ein Uttama Adikari kann auch im Beruf sein, Kinder und Beziehung und alles andere haben, aber es ist alles Teil des spirituellen Weges, es wird alles gesehen als etwas, was hinleitet zum Höchsten. Der Madhyama Adikari, für den ist manchmal der spirituelle Weg wie eine Art Hobby. Da macht man morgens eine halbe Stunde und abends vielleicht noch vor dem Bettgehen, ab und zum mal daran erinnern, ein bisschen Lebensstilveränderung, man hört, es wäre gut, noch mehr mitfühlend zu essen, ja, es wäre gut… „Ok, menschlich geht alles langsam.“ Dann bist du ein Madhyama Adikari.

Oder der Madhyama Adikari sagt: „Ich bin halt so.“ Eigentlich merkt er: „Wenn ich die Verwirklichung erreichen wollte, dann müsste ich jetzt an mir arbeiten. Aber ok, ich bin halt so.“ Versuche, aus dem Mittelmaß herauszukommen. Ich nehme an, du bist mindestens ein Madhyama Adikari, warum sonst würdest du diesen Vortrag anhören. Es ist jetzt nicht – wie ich schon mal gesagt habt – das Allerfaszinierendste, Erklärungen von Sanskrit-Wörtern anzuhören. Entweder du bist Indologe und wirst dich vielleicht lustig machen, was der Sukadev so erzählt, denn ich mache es ja nicht von einem indologischen Standpunkt aus, wobei es auch sehr große Aspiranten gibt, die auch Indologen sind, aber sie kennen ja die Bedeutung schon.

Wahrscheinlicher ist, du bist ein Adikari. Vermutlich, als Uttama Adikari würdest du jetzt nur meditieren, aber als Uttama Adikari könntest du dich auch weiterbilden wollen. Als Madhyama Adikari hörst du vielleicht auch so etwas an, um ein bisschen an dir zu arbeiten. Da möchte ich dich inspirieren, arbeite daran, nicht nur ein Madhyama Adikari zu sein, werde ein Uttama Adikari. Versuche, mit Intensität zu streben, nimm dir jetzt nochmals vor: „Ja, ich bin bereit, an mir zu arbeiten. Ich bin bereit, meine Gewohnheiten zu ändern. Ich bin bereit, aus Denkgewohnheiten usw. auszusteigen.“ Werde vom Madhyama Adikari zum Uttama Adikari, vom Madhyama Adikari, mittelmäßigen Aspiranten, zum Uttama Adikari, zum wirklich herausragenden Aspiranten. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Madhyama Adikari)

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda