Khatvanga

Aus Yogawiki

Khatvanga (Sanskrit: खट्वाङ्ग khaṭvāṅga m. u. n.) (auch Dilipa genannt): Ein Stab oder eine Keule in Gestalt des Pfostens eines Bettes (Khatva) mit einem oder drei Totenköpfen, der als Waffe Shivas betrachtet wird (er wird auch Khinkhira und Panshula genannt). Er wird von manchen Asketen und Yogis sowie tantrischen Buddhisten getragen wird. Kann auch bedeuten: Rückgrat; eine bestimmte Pflanze, evtl. Götterbaum (Aralu) oder Damoklesbaum (Shyonaka).

Khatvanga Copyright

Kathvanga/ Kathwanga war auch ein Prinz des Sonnengeschlechts. Er war der Sohn Visivasahas. Khatwanga half der Armee Gottes gegen die Dämonen zu kämpfen. Die Devatas bzw. Götter, Indra eingeschlossen, baten Khatwanga um Hilfe. Khatwanga, der ein großer Krieger war, stieg zum Himmel herauf, kämpfte gegen die Dämonen und tötete diese. Somit war der Himmel Indra wieder überlassen. Die Götter waren sehr glücklich darüber, den Himmel wieder bewohnen zu können und fragten ihn nach einem Segen, den sie ihm machen konnten. Er bat, dass es ihm gewährt werde, seine genaue Lebensdauer zu kennen. Die Antwort lautete: "Nur eine Stunde".

Er beeilte sich, in die Welt der Sterblichen zu kommen.Er löste sich von allem, an dem er gehangen hatte, von seinen Verwandten, Freunden, Besitz und anderen Annehmlichkeiten. Er meditierte zu Narayana und erreichte Moksha, indem er den Namen Govindas sang. So konnte er sich mit dem höchsten Wesen, mit Vishnu, verbinden. So wie es bei Khatvanga war, wird es niemand auf der Erde erreichen, der von dem Himmel kommt und eine Stunde unter Menschen weilt, sich mit den drei Welten durch seine Großzügigkeit und seine Lebensweisheit zu verbinden.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger