Khandava

Aus Yogawiki
Kali tanzt auf Shiva

Khandava (Sanskrit: खाण्डव khāṇḍava m.) ein bestimmter Leckerbissen bzw. eine Süßigkeit, der Langer Pfeffer (Pippali) und getrockneter Ingwer (Shunthi) beigegeben ist; Name eines Waldes in Kurukshetra.

Der Khandava-Wald

Khandava, Khandava Prastha: Ein Wald und ein Land an den Ufern der Yamuna, von dem die Pandava-Prinzen die Hälfte bekamen, als Dhritarashtra sein Königreich unterteilte. Hier errichteten sie die Stadt Indraprastha und machten sie zu ihrer Hauptstadt. Der Wald wurde durch ein Feuer - ausgelöst durch den Gott Agni zusammen mit Krishna und Arjuna - konsumiert.

Verschiedene Schreibweisen für Khandava

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Khandava auf Devanagari wird geschrieben " खाण्डव ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " khāṇḍava ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " khANDava ", in der Velthuis Transkription " khaa.n.dava ", in der modernen Internet Itrans Transkription " khANDava ".

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Video zum Thema Khandava

Khandava ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Khandava

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Leckerbissen; Name eines Waldes. Sanskrit Khandava
Sanskrit Khandava Deutsch Leckerbissen; Name eines Waldes.