Karma Konsum

Aus Yogawiki

Beim Karma Konsum geht es um nachhaltige Lebensstile (LOHAS) und neues Wirtschaften (CSR). Karma Konsum, die von Christoph Harrach gegründete "Wertegemeinschaft", möchte mit Kategorien wie Wirtschaft, Konsum, Ökologie, Soziales, Gesundheit und Politik zum kreativen und spirituell ausgerichteten Handeln inspirieren.

Karma Konsum Kreativ- und Action Camp 2014

Karma Konsum besitzt drei Schwerpunkte: Publikationen, Networking und Consulting.

Karma Konsum Publikationen

Karma Konsum möchte ein „Sprachrohr“ gesellschaftlicher Strömungen und Entwicklungen für mehr Nachhaltigkeit sein. Deshalb unterstützt Karma Konsum Veröffentlichungen und die Verbreitung von Nachrichten über nachhaltige Lebensstile und neues Wirtschaften – insbesondere mittels Blog im Internet.

Karma Konsum Networking

Die Karma Konsum Konferenz findet regelmäßig in Frankfurt am Main statt. Sie ist ein führendes deutsches Networking-Event zum Thema Nachhaltigkeit. Die erste LOHAS-Konferenz fand im September 2007 statt. Neben der Karma Konsum Konferenz organisiert Karma Konsum weitere regionale und überregionale Veranstaltungen.

Karma Konsum Consulting

Karma Konsum arbeitet auch als Unternehmensberater. Karma Konsum sieht "Nachhaltigkeit" als einen Wachstumsmarkt und möchte Firmen und Organisationen dabei unterstützen, die Chancen dieses Marktes zu nutzen. Das Motto dabei heißt: "Empowering a New Spirit in Business". Das Ziel ist, eine bessere Welt in der Einheit von Ökologie, Soziales und Ökonomie zu gestalten.

Karma Konsum Action Camp

Zum ersten Mal findet 2014 das Karma Konsum Kreativ- und Action Camp in der Yogastadt Bad Meinberg statt. Unter dem Motto "Spiritual Activism" sollen im Haus Shanti des Vereins Yoga Vidya drei Tage lang kreative Workshops und Vorträge, Naturerfahrung und Yoga sowie Kräuterwanderung, Konzert und Vegan Pizzy Party stattfinden.

Ziel ist es, gemeinsam mit Gleichgesinnten Ideen und Projekte für eine bessere Welt zu entwerfen bzw. zu gestalten. Das genaue Programm wird von den Teilnehmern des Camps entsprechend dem basisdemokratischen Prinzip selbst entworfen. Am letzten Tag des Camps sollen dann die Ergebnisse der Workshops vorgestellt werden.

Das Karma Konsum Kreativ- und Action Camp bildet den Auftakt des Karma Konsum "Nature Mind Festivals", welches auch in der Yogastadt Bad Meinberg stattfinden soll.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Ernährung

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang

Naturspiritualität

05.07.2024 - 07.07.2024 Pentakel Übungen aus der Feentradition
Elfen sind zwischendimensionale Wesen, die hohe ethische Werte besitzen, und uns Menschen helfen, unsere eigenen Werte zu "polieren". Lerne mehr über diese sehr ganzheitlichen Übungen, die den Körper…
Kamala Devi Hirschle
07.07.2024 - 12.07.2024 Schamanische Erdheiler/in Ausbildung
Entdecke die Naturschätze in ihrer reinsten, erhabensten Form.
Durch die Öffnung des Heiligen Raums, bekommst du Einblicke, was dir ein Ort der Kraft vermitteln möchte.
Kosmische Geschen…
Satyadevi Bretz

Natur und Wandern

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
30.06.2024 - 05.07.2024 Insel-Yoga
Erlebe in diesem Insel-Yoga Seminar das Weltnaturerbe Wattenmeer. Wir besuchen zwei der schönsten Ostfriesischen Inseln, um dort Yoga, Atemübungen und Meditation am Strand zu üben. Wir „schalten ab“…
Bernhard Bansemer