Kalmashapada

Aus Yogawiki

Kalmashapada: (Sanskrit: कल्मास्हपाद kalmāshapāda m.) König der Sonnendynastie, der durch einen Fluch in einen Menschenfresser verwandelt wurde. Kalmashapada ist auch bekannt als "Saudasa". Er wurde zum Kannibalen, nachdem er vom wilden Saktri verflucht worden war.

Der Weise Saktri verflucht Kalmapashada.

Eines Tages ging Kalmashapada zur Jagd in den Dschungel und traf Saktri oder Sakti, den Sohn Vasishthas. Er traf ihn in einem Dickicht auf einem engen Weg und bat ihn auszuweichen. Der wilde Saktri verweigerte dies, woraufhin ihn Kalmashapada mit der Peitsche schlug. Saktri verfluchte den König, ein Kannibale oder menschenfressender Rakshasa zu werden.

Vishwamitra hatte einmal einen Streit mit Vasishtha. Vishwamitra suchte einen Weg, Vasishtha und seiner Familie zu schaden. Vishwamitra befahl einem Rakshasa, die Kontrolle über den König zu übernehmen, so dass er zum Werkzeug werden könne, die Familie des rivalisierenden Heiligen zu zerstören.

Mitrasaha, ein Brahmane, besuchte Kalmashapada und fragte nach Essen. Der König Kalmashapada befahl seinem Koch, Menschenfleisch zuzubereiten, und es dem Brahmanen zu servieren. Mitrasaha jedoch erfuhr, aus was das Essen bestand, und verfluchte Kalmashapada nochmal, ein Kannibale zu werden. Dies bewirkte, dass Kalmashapada begann, Menschen zu fressen. Eines seiner ersten Opfer war Saktri. Unter dem geheimen Impuls von Vishwamitras Dämon, tötete und aß Kalmashapada gierig alle anderen Söhne von Vasishtha. Schließlich befreite Vasishtha Kalmashapada vom Rakshasa, der ihn besetzt hatte, und gab ihm seinen natürlichen Charakter zurück.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Yoga Vasishtha
  • Vasistha-Samgraha: "Yogavasistha - Die Lehre des Weisen Vasistha. Einweihung in die Welt des Wirklichen", Ansata Verlag, 1988, ISBN-10: 3715701129, ISBN-13: 978-3715701127
  • Swami Venkatesananda: "Vasisthas Yoga", New York Press, 1993, ISBN-10: 0791413640, (nicht ins Deutsche übersetzt)
  • Swami Sivananda: Stories from Yoga Vasishtha, The Divine Life Society Publication, 9. Auflage, Uttarakhand, 2009.

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche