Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana

Aus Yogawiki

Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana, Sanskrit जानुभुजोत्थितपार्श्वपादोपवेशासन jānu-bhujotthita-pārśva-pādopaveśāsana n., deutsche Bezeichnung Eine Variation einer Hockhaltung; die seitliche Hockstellung mit gestreckten Knien, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana ist eine Variation von Virabhadrasana. Wortbedeutung: Janu - Knie; Bhuja - u.a. Arm, Hand, Rüssel, Kurve, Zweig; Utthita - aufgestanden, aufgerichtet, ausgedehnt; Parshva - Seite, seitlich, Flanke; Pada - Bein, Fuß; Upavesha - u.a. das sich Hinsetzen, das Sitzen; Asana - Stellung.

Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana, Eine Variation einer Hockhaltung

Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana:

Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana ist eine Variation einer Hockhaltung. Ausgangsposition ist die Hocke. Du streckst ein Bein, beispielsweise das Linke, aus. Dabei hältst du die rechte Fußsohle, so weit es dir möglich ist, auf dem Boden. Den rechten Arm hältst du an der Innenseite des Knies. Deine rechte Hand kannst du vor dem Brustkorb, zum Beispiel im Chin Mudra, halten. Du kannst nun entweder nach unten zum Boden schauen, oder nach oben in den Himmel, in Verlängerung deines linken Armes. Janu heißt Knie an Bhuja, den Arm. Utthita Parshva ist die aufgerichtete, seitliche Pada Upaveshasana Stellung. Upaveshasana ist eine von vielen Bezeichnungen für eine Hockstellung.

Alle Variationen und weitere Informationen von Upaveshasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana

Quellen

Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana kann auch geschrieben werden Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana, जानुभुजोत्थितपार्श्वपादोपवेशासन, jānu-bhujotthita-pārśva-pādopaveśāsana, Janubhujotthitaparshvapadopaveshasana, janu-bhujotthita-parshva-padopaveshasana, Janu Bhuja Utthita Parsva Pada Upavesasana, Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upavesha Pitha, Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana:

Janu Bhuja Utthita Parshva Pada Upaveshasana ist eine Variation von Virabhadrasana:

Mantras und Musik Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Mantra Ferienwoche mit Gruppe Mudita
Eine Mantra Yoga Ferienwoche an der schönen Nordsee zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen mit der Gruppe Mudita. Das sind Menschen, die es ganz besonders verstehen, Herzen zu öffnen. Mudita – das…
Gruppe Mudita , Padma Zhivka Zhivkova
14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl

Ausbildungen