Birne

Aus Yogawiki

Birne‏‎ Als Birne bezeichnet man die Frucht des Birnbaums.

Birne‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Birne ist dann auch all das, was einer Birne äußerlich ähnlich ist, wie zum Beispiel einer Glühbirne, also eine Glühlampe. Es gibt eine helle, matte oder farbige Birne. Und salopp bezeichnet man auch den Kopf eines Menschen als Birne. Eine Weile wurde auch der damalige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Helmut Kohl, einfach als "Die Birne" bezeichnet. Die Birne ist eine sehr alte Fruchtart. Es gibt etwa 2500 verschiedene Sorten.

Erfahre einiges über Birne‏‎ in dieser Kurzabhandlung. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Birne‏‎ vom Yogastandpunkt aus. So kommt er zu einigen interessanten, auch diskussionswürdigen Gedanken.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Birne‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Birne‏‎, aber für dich von Interesse sein könnten, sind unter anterem Birma‏‎, Bildschirm‏‎, Bibliothekar‏‎, Bischof‏‎, Blasen‏‎, Blick‏‎.

Meditation Seminare

01.07.2024 - 29.07.2024 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: Montag 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2024
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Frieden und…
Frank Schwab
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Birne‏‎ Ergänzungen

Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Birne‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das SubstantivDas Verb Birne‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Landwirtschaft, Küche, Essen, Nahrung, Trinken und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.