Basilikum

Aus Yogawiki

Basilikum, das wohl schmeckende Kraut, das in Europa vor allem Salaten und anderen Speisen zugegeben wird, ist bereits seit dem Altertum sowohl eine wichtige Heilpflanze, als auch – wie etwa der SalbeiRitualpflanze. In Ägypten wurde Basilikum den Gräbern beigelegt. In Indien ist Tulsi, das indische Basilikum, eine der heiligsten Pflanzen überhaupt. Und im Christentum wurden aus Basilikum zeitweise Rosenkränze gefertigt. Basilikum besitzt heilende Eigenschaften. Das wurde in wissenschaftlichen Studien bestätigt. Besonders das indische Basilikum (Tulsi) weist eine Reihe von Heilwirkungen auf. Sogar Brustkrebs soll es bekämpfen.

Tulsi - indisches Basilikum

Etymologie

Das Wort Basilikum stammt aus dem Griechischen (vasilikós) und bedeutet "königlich". Basilikum ist also das "Königskraut".

Anwendungsgebiete

Basilikum ist traditionell vor allem wegen seiner verdauungsfördernden Wirkung in Gebrauch. Es wirkt sich positiv auf den Magen-Darm-Trakt aus, ist krampflösend, antibakteriell und beruhigend. Aufgrund seiner beruhigenden Wirkung wurde Basilikum auch gegen Hysterie angewandt. Wissenschaftlich bestätigt ist, dass Basilikum die Augen unterstützt. Basilikum besitzt ein hohes Gehalt an Carotinoiden, die die Sehkraft verbessern und die Gefahr für Diabetiker, an Retinopathie (Erkrankungen der Netzhaut der Augen) zu erkranken, vermindern.

Außerdem unterstützt Basilikum den Menschen, besser mit Stress umzugehen, da es adaptogene Eigenschaften´besitzt. Des Weiteren besitzt Basilikum antioxidative Eigenschaften. In der traditionellen indischen Heilkunst, dem Ayurveda, wird es deshalb auch als Verjüngungsmittel (Rasayana) angesehen.

Basilikum

Tomaten Basilikum.jpg

Basilikum ist ein Gewürz- und Heilkraut. Basilikum oder auch Basilienkraut genannt stammt ursprünglich aus Indien und gilt als Vishnu heilig. Inzwischen wird Basilikum als Gewürz- wie auch als Zierpflanze in ganz Europa, vor allem in Holland angebaut. Viele denken, dass Basilikum ein typisches europäisches Gewürzkraut ist. Basilikum ist ein wichtiger Bestandteil der französischen wie auch der italienischen Küche.

Deutsche lieben Basilikum zu Tomaten oder auch zu Eintöpfen. Basilikum fördert die Verdauung und geht gut bei fetten Speisen. Basilikum wirkt beruhigend und verbessert den Appetit. Es hilft auch bei chronischer Gastritis, insbesondere der Magenschleimhautentzündung. Basilikum hilft auch bei Darmbeschwerden und Gallenleiden. Basilikum wird heute weniger in der Pflanzenheilkunde eingesetzt. Es gilt mehr als Gewürzpflanze.

Manche nutzen es auch als Aufguss, geben es also in den Tee hinein. Da es oft in der Küche eingesetzt wird, ist eine zusätzliche Verwendung in der Pflanzenheilkunde seltener geworden. Grundsätzlich gilt, was man seltener zu sich nimmt, kann helfen, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen und eine konkrete Heilwirkung zu erzielen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

Ernährung

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang

Naturspiritualität

05.07.2024 - 07.07.2024 Pentakel Übungen aus der Feentradition
Elfen sind zwischendimensionale Wesen, die hohe ethische Werte besitzen, und uns Menschen helfen, unsere eigenen Werte zu "polieren". Lerne mehr über diese sehr ganzheitlichen Übungen, die den Körper…
Kamala Devi Hirschle
07.07.2024 - 12.07.2024 Schamanische Erdheiler/in Ausbildung
Entdecke die Naturschätze in ihrer reinsten, erhabensten Form.
Durch die Öffnung des Heiligen Raums, bekommst du Einblicke, was dir ein Ort der Kraft vermitteln möchte.
Kosmische Geschen…
Satyadevi Bretz

Natur und Wandern

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
30.06.2024 - 05.07.2024 Insel-Yoga
Erlebe in diesem Insel-Yoga Seminar das Weltnaturerbe Wattenmeer. Wir besuchen zwei der schönsten Ostfriesischen Inseln, um dort Yoga, Atemübungen und Meditation am Strand zu üben. Wir „schalten ab“…
Bernhard Bansemer